Ist der Fußnoten-Generator kostenlos?
Ja, der Fußnoten-Generator ist 100 % kostenlos.
Häufig gestellte Fragen: Fußnoten-Generator
- Muss ich einen Account erstellen?
-
Nein, es ist nicht notwendig, einen Account zu erstellen, um den Fußnoten-Generator zu nutzen.
Dennoch bietet dir ein Account Vorteile:
- Speichere dein Literaturverzeichnis sicher in deinem Scribbr-Account.
- Erstelle mehrere Literaturverzeichnisse.
- Arbeite von mehreren Geräten aus.
Beachte: Wenn du nicht eingeloggt bist, wird dein Literaturverzeichnis in einem Cookie in deinem Browser gespeichert und kann schnell verloren gehen.
Stelle sicher, dass du regelmäßig eine Sicherungskopie herunterlädst.
- Kann ich mein Literaturverzeichnis in Word herunterladen?
-
Ja, du kannst dein Literaturverzeichnis jederzeit in Word herunterladen. Du findest den passenden Button in dem Fußnoten-Generator unter ‚Herunterladen‘ mittig über deinen Quellenangaben.
Das Literaturverzeichnis ist bereits korrekt formatiert und du kannst es direkt in dein Dokument einfügen.
- Wie funktioniert der Fußnoten-Generator?
-
Der Fußnoten-Generator ist ein einfaches Tool, das dir dabei hilft, Quellenangaben nach der Deutschen Zitierweise zu erstellen.
Du füllst einfach die Vorlage mit den notwendigen Informationen über eine Quelle, wie z. B. die Autorenschaft, Titel und Erscheinungsdatum, aus.
Der Generator erstellt dir dann genaue Quellenangaben für dein Literaturverzeichnis und deine Verweise im Text. Diese kannst du nutzen, um den Originalautor bzw. die Originalautorin zu würdigen.
- Warum sollte ich den Fußnoten-Generator nutzen?
-
Der Fußnoten-Generator ist einfach zu nutzen, sehr genau und für alle Studierenden zugänglich.
Einige Funktionen des Generators, die du mögen wirst, sind…
- blitzschnell generierte Quellenangaben, wenn du die URL, den DOI, die ISBN oder den Titel eingibst,
- hilfreiche Zitiervorlagen, die dir dabei helfen, falsche Quellenangaben zu vermeiden,
- schnelle Tipps, die dir richtiges Zitieren erleichtern,
- keine Kosten, keine Werbung, keine Einschränkungen.
- Was kann ich tun, wenn ich nicht alle Informationen habe?
-
Wenn dir Informationen zu einer Quelle fehlen oder unbekannt sind, schaue zunächst, ob dir unsere Tipps unter ‚?‘ helfen können.
Falls nicht, kannst du in dem Fußnoten-Generator ‚Unbekannt‘ auswählen oder die Angabe überspringen.
Die Quellenangabe wird dann mit den angegebenen Informationen generiert.
- Wie kann ich mein Vollbeleg und Kurzbeleg erstellen?
-
Mit dem Fußnoten-Generator kannst du sowohl dein Literaturverzeichnis als auch deine Fußnoten erstellen.
Bei der Deutschen Zitierweise werden dafür Vollbelege und Kurzbelege verwendet:
- bei der ersten Nennung wird ein Vollbeleg angegeben,
- ab der zweiten Nennung ein Kurzbeleg.
Um diese zu generieren, bewege deine Maus über die Quelle in deinem Literaturverzeichnis und klicke auf ‚Fußnote‘. Dort findest du alle benötigten Informationen.
- Welche Zitierstile unterstützen die Scribbr-Generatoren?
-
Die Scribbr-Generatoren unterstützen folgende Zitierstile:
Scribbr verwendet Zitierstile nach dem Industriestandard aus dem Citation-Style-Language-Projekt.