In die Ablage kopieren
Mit nur einem Klick kannst du korrigierte Quellenangaben in die Ablage kopieren. So gelangen keine neuen Tippfehler in deine Arbeit.
Fehler in den Quellenangaben schleichen sich schnell ein und sind schwer zu korrigieren. Die APA-Zitierprüfung nimmt dir diese Arbeit ab, sodass du dich auf das Wichtige konzentrieren kannst: den Inhalt deiner wissenschaftlichen Arbeit.
Die APA-Zitierprüfung verwendet einen intelligenten Algorithmus, um deine Quellenangaben auf Fehler und Unstimmigkeiten zu analysieren. Anschließend erhältst du eine einfache Anleitung, wie du die Fehler beheben kannst.
Hinweis: Dieser Service funktioniert nur bei Quellenangaben im APA-Zitierstil.
Wir helfen dir, stilistische Fehler zu vermeiden. Dazu zählen vergessene Kommata, die falsche Verwendung von ‚et al.‘ sowie Und-Zeichen bei Verweisen im Fließtext.
Wir vergleichen deine Verweise im Text mit dem Literaturverzeichnis, um fehlende Quellenangaben und Unstimmigkeiten bei Namen und Veröffentlichungsdaten aufzudecken.
Wir zeigen dir nicht nur Fehler in den Quellenangaben, sondern helfen dir auch, sie zu beheben. Mit nur einem Klick kannst du die Korrekturen aus der Ablage kopieren und richtig in deine Arbeit einfügen.
Jeden Fehler erklären wir dir auf verständliche Weise, sodass du daraus für die Zukunft lernen kannst.
Beim nächsten Mal kannst du es dann selbst!
Sieh dir den Beispielbericht an.
Wir bei Scribbr haben Jahre damit verbracht, alle Feinheiten der APA-Richtlinien kennenzulernen. Nun haben wir ein innovatives Tool entwickelt, um aus dir ebenfalls einen APA-Profi zu machen.
Perfektes Zitieren ist nicht einfach. Wenn du dich mit APA auskennst, weißt du, wie schnell kleine Fehler eingebaut sind oder wie einfach man unbekannte Regeln übersieht. Deswegen haben wir hart daran gearbeitet,
Das Ergebnis ist die APA-Zitierprüfung von Scribbr: eine einzigartige
Erfahre gratis, wie viele Zitierfehler du in deiner Arbeit gemacht hast.
Mit dem vollständigen Bericht hast du binnen kürzester Zeit ein Dokument mit perfekten Quellenangaben im Text.
Lade eine PDF- oder Word-Datei deiner Arbeit hoch und gib deine Sprache und APA-Version an.
Die APA-Zitierprüfung erkennt und überprüft automatisch alle Quellenangaben in deinem Dokument.
Schau dir die Fehler an und behebe sie nacheinander mithilfe der intuitiven Bedienung.
Nachdem du alle Fehler behoben hast, kannst du dein korrigiertes Dokument noch einmal für eine zweite Prüfung hochladen.
Mit nur einem Klick kannst du korrigierte Quellenangaben in die Ablage kopieren. So gelangen keine neuen Tippfehler in deine Arbeit.
Nachdem du alle Fehler behoben hast, kannst du dein korrigiertes Dokument erneut kostenlos hochladen und überprüfen.
Die APA-Zitierprüfung funktioniert sowohl für die 6. als auch für die 7. Auflage von APA.
Unser Supportteam beantwortet deine Fragen gerne per Chat, Telefon oder E-Mail.
Lade deinen Zitierbericht ganz einfach als PDF-Datei herunter, falls du später noch einmal damit arbeiten möchtest.
Mit unseren Artikel zum richtigen Zitieren ist es besonders einfach, ein echter Zitierprofi zu werden.
Damit die APA-Zitierprüfung richtig funktioniert, sollte deine Arbeit zumindest grob den APA-Richtlinien folgen. Das bedeutet:
Beachte: Die Zitierprüfung ist nur für den APA-Zitierstil geeignet.
Falls deine Quellenangaben nicht dem APA-Format folgen, empfehlen wir dir stattdessen die Scribbr-Zitierkorrektur oder den kostenlosen APA-Generator.
Wir sind zuversichtlich, dass dir unsere APA-Zitierprüfung gefällt. Falls du dennoch nicht zufrieden bist, bekommst du dein Geld zurück. Deine Beschwerde ist immer gerechtfertigt – ohne Wenn und Aber.
Brauchst du persönliche Hilfe? Schau dir unsere Zitierkorrektur an!
Du bevorzugst direkten Kontakt?
Kein Problem, wir sind
von
Die Zitierprüfung berücksichtigt dein Literaturverzeichnis, um deine Verweise im Text damit abzugleichen. Jedoch überprüft die Zitierprüfung nicht das Format und den Inhalt des Literaturverzeichnisses selbst.
Die APA-Zitierprüfung unterstützt folgende Sprachen:
Die APA-Zitierprüfung unterstützt momentan die 6. Auflage (2009) und die 7. Auflage von APA (2020). Wir arbeiten daran, in Zukunft auch andere Zitierstile zu unterstützen.
Benötigst du Hilfe mit einem anderen Zitierstil? Schau dir unsere Zitierkorrektur an.
Ja. Nachdem du die gefundenen Fehler behoben hast, kannst du dein korrigiertes Dokument kostenlos ein zweites Mal hochladen und überprüfen. So kannst du sichergehen, dass deine Verweise im Text wirklich fehlerfrei sind.
Die APA-Zitierprüfung ist ein automatisches Tool, das deine Verweise im Text überprüft und dir dabei hilft, Fehler direkt zu erkennen und zu beheben.
Die Zitierkorrektur wird von unseren Zitierexpertinnen und