Die Scribbr-Plagiatsprüfung vergleicht dein Dokument mit der größten Plagiatsdatenbank der Welt. Aber vielleicht hast du Quellen verwendet, die (noch) nicht veröffentlicht worden sind und möchtest deine Arbeit damit auf Plagiate vergleichen.
Mit dem Own Sources Checker kannst du die Quellen für die Plagiatsprüfung selbst hochladen. So weißt du mit Sicherheit, dass du kein Plagiat begangen hast.
Lade dein Dokument und die Quellen hoch, mit denen du deine Arbeit vergleichen möchtest.
Die Übereinstimmungen werden in deinem Bericht hervorgehoben und in deinem Text markiert.
Schau dir die markierten Textstellen an und passe sie, falls nötig, durch richtiges Paraphrasieren oder Zitieren an.
Du hast den Check gestartet und vergessen, eine Quelle hinzuzufügen? Kein Problem! Mit dem ‚Manage sources‘-Button oben links kannst du zurück zur Übersicht gehen und neue Quellen hinzufügen.
Dein Check ist durchgeführt! Der Own Sources Checker hat dein Dokument mit deinen Quellen verglichen und Übereinstimmungen gesucht. Links siehst du eine Übersicht mit der Anzahl der Übereinstimmungen pro Quelle. Rechts siehst du deinen Text, worin die Übereinstimmungen markiert worden sind.
Du siehst die Anzahl an Übereinstimmungen mit allen kontrollierten Quellen.
Für jede Quelle siehst du, wie viele Übereinstimmungen gefunden worden sind.
Alle Übereinstimmungen werden in deinem Text und der Quelle gleichfarbig markiert.
Prüfe jede Übereinstimmung. So kannst du sicher sein, kein Plagiat begangen zu haben. Folge den Schritten unten um deine Übereinstimmungen zu beurteilen und ggf. zu verbessern.
Stelle dir zunächst die Fragen:
Lautet die Antwort auf beide Fragen „ja”, musst du dir um diese Übereinstimmung wahrscheinlich keine Sorgen machen. Prüfe aber, ob nicht aus Versehen ein Plagiat entstanden ist.
Wenn du auf eine der Fragen „nein“ antwortest, gehe weiter zu Schritt 2.
Hast du die Ideen oder den Wortlaut von jemand anderem verwendet? Kein Problem — prüfe aber, ob du korrekt paraphrasiert oder zitiert hast.
Beim Paraphrasieren übernimmst du die Information aus einer Quelle in deinen eigenen Worten. Vergiss dabei nie die Quellenangabe.
Erfahre mehr über das Paraphrasieren.
Beim Zitieren übernimmst du die Information aus deiner Quelle Wort für Wort. Ein Zitat wird zwischen Anführungszeichen geschrieben und in der Quellenangabe wird die Seite erwähnt, von der die Textstelle übernommen wurde.
Nutze die Scribbr-Plagiatsprüfung und erhalte kostenlos den Own Sources Checker dazu.
Ergebnis schon binnen 10 Minuten. Sicher und zuverlässig.
Du bevorzugst direkten Kontakt?
Kein Problem, wir sind
von
Nein, die Scribbr-Plagiatsprüfung speichert dein Dokument in keiner öffentlichen Datenbank (anders als andere Plagiatsprüfungen). Dies gilt auch für den Own Sources Checker.
Außerdem kannst du deine eingereichten Dokumente und persönlichen Informationen von unseren Servern löschen, sobald du dein Ergebnis erhalten hast.
Du kannst die folgenden Dateiformate verwenden:
Falls ein Dokument ein anderes Dateiformat hat, empfehlen wir, es in .pdf oder .docx umzuwandeln.
Du kannst bis zu 25 Quellen im Own-Sources-Checker hinzufügen. Falls du mehr Quellen hinzufügen möchtest, musst du zuerst bestehende Quellen löschen.
Nein, du kannst dein Ursprungsdokument nicht ändern. Du kannst aber unbegrenzt neue Quellen hinzufügen, löschen und ändern.
Die Scribbr-Plagiatsprüfung vergleicht dein Dokument mit der größten Plagiatsdatenbank der Welt. Aber vielleicht hast du Quellen verwendet, bei denen du dir nicht sicher bist, ob sie in der Datenbank vorhanden sind.
Mit dem Own Sources Checker kannst du diese Quellen selbst hochladen. So kannst du dir sicher sein, dass dein Dokument auch mit diesen Quellen abgeglichen wird.