Suchergebnisse

73 Ergebnisse

Zeitformen in wissenschaftlichen Arbeiten

[Artikel] https://www.scribbr.de/wissenschaftliches-schreiben/zeitformen-in-wissenschaftlichen-arbeiten/
Der Großteil einer wissenschaftlichen Arbeit wird im Präsens verfasst, bei manchen Ausführungen greift man jedoch auf das Perfekt oder das Präteritum zurück. In den verschiedenen Teilen einer Abschlussarbeit Abstract, Einleitung, Theorie, Literaturübersicht, Methode, Ergebnisse und Fazit bzw. Ausblick werden teilweise unterschiedliche Zeitformen verwendet. Abstract oder Zusammenfassung Präsens: Fü...

Abstract schreiben + Bachelorarbeit Beispiel

[Artikel] https://www.scribbr.de/aufbau-und-gliederung/abstract-schreiben/
Ein Abstract (auch Zusammenfassung oder Management-Summary genannt) ist ein Text, der kurz und knapp die wichtigsten Punkte deiner Bachelorarbeit wiedergibt. Er soll die Fragestellung, Methoden, Quellen und Ergebnisse zusammenfassen, damit die Lesenden schnell die Relevanz der Bachelorarbeit für ihr Interessensgebiet beurteilen können. Der Abstract wird meistens direkt vor oder nach dem Inhaltsver...

Welche Quellen kann ich in meiner Abschlussarbeit benutzen?

[Artikel] https://www.scribbr.de/richtig-zitieren/welche-quellen-kann-ich-in-meiner-abschlussarbeit-benutzen/
In einer Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit steckt viel Arbeit. Daher ist es besonders wichtig, dass du gute Quellen benutzen, die deine Argumentation stützen. Nicht umsonst lautet der Slogan von Google Scholar: “Auf den Schultern von Riesen”. Hiermit wird indiziert, dass deine Arbeit auf früheren Studien aufbaut. Was ist eine gute Quelle? In der Wissenschaft werden Artikel aus wissenschaftlichen Ze...

Die perfekte Vorbereitung zur Verteidigung deiner Bachelorarbeit

[Artikel] https://www.scribbr.de/abgabe-abschlussarbeit/verteidigung-bachelorarbeit/
Nachdem du deine Bachelorarbeit abgegeben hast, ist es Zeit, sie zu verteidigen. In der Verteidigung präsentierst du die zentralen Ergebnisse deiner Bachelorarbeit. Anschließend folgt eine Diskussion, in der das Prüfungskomitee Fragen zu deiner Bachelorarbeit stellt. Das gehört zur Verteidigung deiner Bachelorarbeit Die Verteidigung deiner Bachelorarbeit dient als Präsentation und Diskussion deine...

Die eidesstattliche Erklärung der Bachelorarbeit

[Artikel] https://www.scribbr.de/aufbau-und-gliederung/eidesstattliche-erklaerung-bachelorarbeit/
Die eidesstattliche Erklärung bildet meist das Ende deiner Bachelorarbeit und ist Voraussetzung, diese zu bestehen. Hier erklärst du, dass du deine Bachelorarbeit komplett eigenständig ohne fremde Hilfe verfasst hast und nur die von dir angegebenen Quellen verwendet wurden. Das bestätigst du dann mit deiner Unterschrift. Bedeutung der eidesstattlichen Erklärung In der eidesstattlichen Erklärung ve...

Kann ich meinen Korrektor oder meine Korrektorin direkt kontaktieren?

[FAQ] https://www.scribbr.de/haufig-gestellte-fragen/kann-ich-meinen-korrektor-direkt-kontaktieren/
Es ist nicht möglich, mit dem/der Korrektor/-in direkt in Kontakt zu treten. Du kannst dich dafür an unser Support-Team wenden. Fragen zu unseren Services Bei Fragen zu unseren Services wende dich bitte an unser Support-Team. Du erreichst es über Chat, Telefon oder E-Mail ([email protected]). Fragen zu den Anmerkungen deines Korrektors/deiner Korrektorin Wenn du Fragen zu den Korrekturen und Anmerk...

Die Formatierung deiner Bachelorarbeit

[Artikel] https://www.scribbr.de/abgabe-abschlussarbeit/formatierung-bachelorarbeit/
Nach wochenlanger Arbeit an dem Inhalt deiner Bachelorarbeit ist es wichtig, dass auch die Formatierung stimmt. Eine einheitliche Formatierung deiner Bachelorarbeit ist Voraussetzung für eine gute Bewertung. Zur Formatierung der Bachelorarbeit gehören: Schriftart und Schriftgröße Zeilenabstand und Ausrichtung Seitenränder Seitennummerierung Das Deckblatt Wir haben dir die gängigsten Formatierungsr...

Die häufigsten Fehler in deutschen Abschlussarbeiten

[Artikel] https://www.scribbr.de/wissenschaftliches-schreiben/die-haeufigsten-fehler-in-deutschen-abschlussarbeiten/
Beim Korrigieren von wissenschaftlichen Arbeiten fallen uns immer wieder dieselben Fehler auf. In diesem Artikel findest du Tipps und Tricks, wie du sie beim Schreiben deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit ganz einfach vermeiden kannst! Das oder dass? Das Wichtigste vorab: daß gibt es seit der Rechtschreibreform nicht mehr! Es sollte daher nie verwendet werden. Das und dass sind eigentlich ganz ...

Zitierweisen | Alle Zitierstile im Überblick

[Artikel] https://www.scribbr.de/richtig-zitieren/uebersicht-zitierstile/
Ein Zitierstil, auch Zitierweise genannt, ist eine Sammlung von Regeln in denen festgelegt ist, wie in einer wissenschaftlichen Arbeit auf Quellen verwiesen wird. Zitierstile werden häufig in einem offiziellen Handbuch mit Erklärungen, Beispielen und Empfehlungen veröffentlicht. Häufige Zitierweisen in Deutschland In Deutschland werden oft die Harvard-, APA-, MLA- sowie die deutsche Zitierweise ve...

Meist gelesen