• FAQ
  • Über uns
    • Team
    • Korrigierende
    • Lektor/-in werden
    • Jobs
    • Kontakt
  • Mein Profil
    • Bestellungen
    • Hochladen
    • Profil Details
    • Abmelden
  • Mein Profil
    • Übersicht
    • Verfügbarkeit
    • Informationspaket
    • Profil Details
    • Abmelden
  • Admin
  • Anmelden
  • Suchen
Scribbr - Scriptie laten nakijken
  • Lektorat & Korrekturlesen
      • Bachelorarbeit
      • Masterarbeit
      • Dissertation
      • Hausarbeit
      • Seminararbeit
      • Facharbeit
      • Englische Abschlussarbeit
      • Rechtschreibprüfung
      • Text umschreiben
      • Häufig gestellte Fragen
      • Beispiel
      • Kosten
      • Lektorat & Korrekturlesen
      • Roter-Faden-Check
      • Verständnis-Check
      • Layout-Check
      • Genderkorrektur
      • So geht’s
      • Korrigierende
  • Plagiatsprüfung
      • Plagiatsprüfung
      • Selbstplagiatsprüfung
      • Mehr zur Plagiatsprüfung
      • Kosten
      • Starten
  • Zitierhilfen
      • Zitiergenerator
      • Zitierprüfung
      • Zitierkorrektur
      • Zitieranleitungen
      • Richtig zitieren
      • APA-Handbuch
      • Harvard-Handbuch
  • Wissensdatenbank
Scribbr logo
Logo Scribbr - Icon only
  • Lektorat & Korrekturlesen
  • Plagiatsprüfung
  • Zitierhilfen
  • Wissensdatenbank
  • FAQ
  • Über uns
  • Mein Profil
  • Mein Profil
  • Admin
  • Anmelden
Zurück
    • Bachelorarbeit
    • Masterarbeit
    • Dissertation
    • Hausarbeit
    • Seminararbeit
    • Facharbeit
    • Englische Abschlussarbeit
    • Rechtschreibprüfung
    • Text umschreiben
    • Häufig gestellte Fragen
    • Beispiel
    • Kosten
    • Lektorat & Korrekturlesen
    • Roter-Faden-Check
    • Verständnis-Check
    • Layout-Check
    • Genderkorrektur
    • So geht’s
    • Korrigierende
Zurück
    • Plagiatsprüfung
    • Selbstplagiatsprüfung
    • Mehr zur Plagiatsprüfung
    • Kosten
    • Starten
Zurück
    • Zitiergenerator
    • Zitierprüfung
    • Zitierkorrektur
    • Zitieranleitungen
    • Richtig zitieren
    • APA-Handbuch
    • Harvard-Handbuch
Zurück
  • Team
  • Korrigierende
  • Lektor/-in werden
  • Jobs
  • Kontakt
Zurück
  • Bestellungen
  • Hochladen
  • Profil Details
  • Abmelden
Zurück
  • Übersicht
  • Verfügbarkeit
  • Informationspaket
  • Profil Details
  • Abmelden

Häufig gestellte Fragen

Erfahre mehr
  1. Home
  2. Häufig gestellte Fragen
  3. Wie schreibe ich eine Reflexion?

Wie schreibe ich eine Reflexion?

Du kannst in 3 einfachen Schritten eine Reflexion schreiben:

  1. Zusammenfassung der Lernerfahrung
  2. Theoriegeleitete Auseinandersetzung mit der Lernerfahrung
  3. Eigenreflexion und Bewertung

Wie du deine Reflexion schreiben kannst, erfährst du in den Artikeln ‚Reflexion schreiben: Beispieltext fürs Praktikum‘ und ‚Reflexion schreiben: Beispieltext fürs Seminar‘.


Häufig gestellte Fragen: Studium

In welcher Zeitform schreibt man eine Zusammenfassung?

Eine Zusammenfassung schreibst du im Präsens.

Was bedeutet Hochschulzugangsberechtigung?

Die Hochschulzugangsberechtigung (HZB) ist ein Bildungsabschluss, der dich für ein Studium an einer deutschen Universität oder Hochschule qualifiziert.

Der höchste Bildungsabschluss in Deutschland ist das Abitur, das dir Zugang zu sämtlichen Studienfächern an allen Universitäten und Hochschulen gewährt.

Welche Arten der Hochschulzugangsberechtigung gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man 3 verschiedene Arten der Hochschulzugangsberechtigung:

  • die allgemeine Hochschulreife
  • die Fachhochschulreife
  • die fachgebundene Hochschulreife

Eine berufliche Qualifikation kann hierbei die fachgebundene Hochschulreife ersetzen.

Muss die Hochschulzugangsberechtigung amtlich beglaubigt sein?

Bei der Bewerbung um einen Studienplatz muss die Hochschulzugangsberechtigung als amtlich beglaubigte Kopie eingereicht werden.

Wer bekommt BAföG?

Eine BAföG-Förderung ist möglich für Studierende im Erststudium sowie für Praktikanten und Praktikantinnen oder Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Allerdings müssen noch weitere Voraussetzungen erfüllt sein.

Wie viel darf man verdienen, wenn man BAföG bekommt?

Es gilt eine Einkommensgrenze von 290 € monatlich für Studierende, die BAföG beziehen.

Wie hoch ist der BAföG-Höchstsatz?

Für alleinlebende Studierende beträgt der BAföG-Höchstsatz 752 €. Für bei den Eltern lebende Studierende ist der Höchstsatz 483 €.

Was sind die Voraussetzungen für BAföG?

Voraussetzungen für BAföG sind dein eigenes Einkommen, das Einkommen deiner Eltern sowie dein Vermögen.

Was bedeutet Reflexion?

Reflexion bedeutet generell prüfendes oder vergleichendes Nachdenken. In der Regel wird eine Reflexion im Anschluss an eine Lernerfahrung, z. B. ein Praktikum, geschrieben.

Ziel der Reflexion ist die persönliche, kritische Auseinandersetzung mit dem Erlebten.

Welchen Umfang hat die Reflexion?

Generell gibt es keinen fest vorgeschriebenen Umfang für die Reflexion. Die meisten Reflexionsberichte haben jedoch einen Umfang von 4–6 Seiten.

Je nach Art der Lernerfahrung kann der Umfang auch ausführlicher ausfallen.

Welche Lernmethoden gibt es?

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Lernmethoden, die du für die Uni verwenden kannst.

Beispiele Lernmethoden:

  • Karteikarten erstellen mit Leitner-System
  • Mnemotechniken verwenden
  • Exzerpieren
  • Mindmapping
Was sind Lernmethoden?

Lernmethoden sind verschiedene Taktiken, die dafür eingesetzt werden, deinen Lernerfolg zu steigern. Je nach Lerntyp gibt es verschiedene Lernmethoden, die dich optimal bei der Vorbereitung deines Lernstoffs unterstützen.

Lernmethoden werden vor allem in der Uni eingesetzt.

Wie funktioniert die Lernmethode des Exzerpierens?

Beim Exzerpieren wird eine schriftliche Zusammenfassung eines gelesenen Textes erstellt. Durch das Exzerpieren werden relevante Thesen und Kernaussagen aus dem Text herausgefiltert und ausgewertet. Die Lernmethode des Exzerpierens erleichtert das Verständnis von langen und/oder komplizierten Texten.

Welche Lerntypen gibt es?

Es gibt 4 bekannte Lerntypen nach Vester:

  1. Visueller Lerntyp
  2. Auditiver Lerntyp
  3. Haptischer bzw. motorischer Lerntyp
  4. Kommunikativer bzw. intellektueller Lerntyp

Außerdem gibt es den personenorientierten und den medienorientierten Lerntyp.

Welcher Lerntyp bin ich?

Die meisten Personen gehören zu mehr als einem Lerntypen, weil ihnen verschiedene Wege weiterhelfen, um erfolgreich zu lernen.

Um herauszufinden, zu welchem Lerntypen du gehörst, solltest du dich fragen, auf welche Art du selbst am besten lernen kannst. Häufig handelt es sich um eine Mischung aus visuellem und auditivem Lernen. Feste Regeln oder Vorschriften gibt es jedoch nicht, bei der Frage nach dem Lerntypen geht es immer um das persönliche Empfinden. Für viele ist vor allem die Abwechslung entscheidend, um erfolgreich zu lernen.

Noch Fragen?

Frag unser Team

Du bevorzugst direkten Kontakt?

Kein Problem, wir sind montags bis sonntags
von 9:00 Uhr bis 23:00 Uhr für dich da.

  • Starte den Live-Chat
  • E-Mail an [email protected]
  • Wähle +49 (0)89 4120 7085
Support team - Marta Menge Support team - Vera Eberle Support team - Dario Sciascia Support team - Nathalie Rubinstein

Häufig gestellte Fragen

Erfahre mehr
Wie hilft Scribbr Studierenden bei ihrem Abschluss?

Unser Team hilft Studierenden durch folgende Angebote bei ihrem Abschluss:

  • Scribbr-Generatoren: kostenlos Literaturverzeichnis erstellen
  • Scribbr-Plagiatsprüfung
  • professionelles Lektorat & Korrekturlesen
  • mehr als 300 hilfreiche Artikel zu akademischem Schreiben, richtigem Zitieren, Plagiat und mehr
Welche Zitierstile unterstützen die Scribbr-Generatoren?

Die Scribbr-Generatoren unterstützen folgende Zitierstile:

  • APA-Richtlinien
  • Harvard-Zitierweise
  • Deutsche Zitierweise (Fußnoten)
  • MLA

Scribbr verwendet Zitierstile nach dem Industriestandard aus dem Citation-Style-Language-Projekt.

Welche Textsorten kann ich von Scribbr Korrektur lesen lassen?

Scribbr ist spezialisiert darauf, für Studierende relevante Dokumente Korrektur zu lesen.

  • Bachelorarbeiten
  • Masterarbeiten
  • Dissertationen / Doktorarbeiten
  • Hausarbeiten / Seminararbeiten
  • Facharbeiten
  • Projektarbeiten
  • Essays
  • Studienarbeiten
  • (Praktikums-)Berichte
  • Diplomarbeiten
  • Exposés
Scribbr

Scribbr

  • Team
  • Korrigierende
  • Jobs
  • Kontakt
  • Zufriedenheitsgarantie

Alle Dienste

  • Lektorat Bachelorarbeit
  • Lektorat Masterarbeit
  • Lektorat Dissertation
  • Wissenschaftliches Lektorat
  • Hausarbeit Korrektur
  • Plagiatsprüfung
  • Rechtschreibprüfung
  • Text umschreiben

Kontakt

  • [email protected]
  • +49 (0)89 4120 7085
Trustpilot logo4.8
  • Nederlands
  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Dansk
  • Suomi
  • Norwegian Bokmål
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinie
Suchen...

    0 Ergebnisse