Beispiel APA-Richtlinien: Rede
Wenn du in deiner Arbeit auf eine Rede verweist, ist es nach den APA-Richtlinien wichtig zu wissen, ob diese publiziert wurde oder nicht.
Publizierte Reden werden ähnlich wie Bücher zitiert und erhalten sowohl einen Verweis im Text als auch eine Quellenangabe im Literaturverzeichnis. Nicht publizierte Reden zählen zur persönlichen Kommunikation und bekommen lediglich einen Verweis im Text.
Nachnamen der vortragenden Person, Initialen der Vornamen. (Jahr). Titel der Rede [Rede]. Name der Website. URL
Die Rede wurde publiziert
Es kommt häufig vor, dass eine Bearbeitung der Rede durch die Professorenschaft selbst publiziert wird. In der Regel ist das ein einfaches PDF-Dokument, das du aus dem Internet downloaden kannst.
In diesem Fall folgst du den Regeln, die auch für das Zitieren eines Buches gelten. Hier fügst du dann nur noch in eckigen Klammern [Rede] hinzu.
Oft wird die Rede auch aufgenommen und ist als Tonaufnahme verfügbar. In diesem Fall wird der Zusatz [Tonaufnahme Rede] bzw. [speech audio recording] hinzugefügt.
Nach der 7. Auflage der APA-Richtlinien muss das Abrufdatum der jeweiligen Webadresse nicht länger angegeben werden. Auch der Zusatz ‚Abgerufen von‘ wird nicht mehr benötigt. Stattdessen wird nur der Name der Website und die jeweilige URL genannt.
APA-Format | Nachnamen der vortragenden Person, Initialen der Vornamen. (Jahr). Titel der Rede [Rede]. Name der Website. URL |
Im Literaturverzeichnis | Von der Leyen, U. (2019). Rede vor dem Plenum des Europäischen Parlaments [Rede]. European Commission. https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/president-elect-speech_de.pdf |
Im Text |
|
APA-format | Last name of author, Initial of prename. (Year). Title of oration [Speech]. Name of website. URL |
In reference list | Von der Leyen, U. (2019). Rede vor dem Plenum des Europäischen Parlaments [Rede]. European Commission. https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/president-elect-speech_de.pdf |
In the text |
|
Die Rede ist nicht publiziert
Falls die Rede nicht publiziert ist, ist sie nicht für Dritte zugänglich. In dem Fall gibst du deine Quelle als ‚persönliche Kommunikation‘ an. Achte hierbei darauf, ein möglichst genaues Datum zu vermerken.
APA-Format | Nicht aufnehmen ins Literaturverzeichnis |
Im Literaturverzeichnis | Nicht aufnehmen ins Literaturverzeichnis |
Im Text |
|
APA-format | Don’t record in reference list |
In reference list | Don’t record in reference list |
In the text |
|
Häufig gestellte Fragen
- Wie zitiere ich eine publizierte Rede nach APA?
-
Beim Zitieren von Reden folgst du bei den APA-Richtlinien einem genauen Schema. Eine Rede wird in der Regel publiziert und ist im Internet für die Öffentlichkeit zugänglich. In diesem Fall muss zwingend auch die Website und die entsprechende URL angeben werden.
Beispiel Quellenangabe publizierte Rede nach APA
Nachnamen der vortragenden Person, Initialen der Vornamen. (Jahr). Titel der Rede [Rede]. Name der Website. URL
- Wie zitiere ich eine nicht publizierte Rede nach APA?
-
Falls die Rede nicht publiziert wurde, ist sie als Quelle nicht zugänglich für die Öffentlichkeit. Somit fällt sie in die Kategorie der persönlichen Kommunikation und wird bei dem Verweis im Text entsprechend markiert.
Ins Literaturverzeichnis werden Quellen der persönlichen Kommunikation nicht aufgenommen.
1 Kommentar
Hannah Bachmann (Scribbr-Team)
3. Dezember 2015 um 15:03Danke fürs Lesen! Ich hoffe dieser Artikel hat dir weitergeholfen. Ist dir noch etwas unklar oder fehlt im Artikel? Schreibe einen Kommentar und wir werden versuchen uns mit einer Antwort bei dir zurückmelden.