Nominativ: der Wer-Fall

Der Nominativ ist der 1. Fall (= Kasus) im Deutschen. Die wichtigste Funktion des Nominativs ist die Markierung des Subjekts in einem Satz.

Das Subjekt ist der oder die Handelnde. Der Nominativ zeigt daher an, wer etwas tut.

Beispiel: der Nominativ in Sätzen
Der Lehrer erklärt die Aufgabe.

Die Kinder gehen zur Schule.

Sie trägt Zeitungen aus.

Weiter lesen: Nominativ: der Wer-Fall

Gestern Nachmittag groß oder klein? Einfach erklärt!

Im Ausdruck ‚gestern Nachmittag‘ wird ‚gestern‘ kleingeschrieben, weil das Wort ein Adverb ist.

‚Nachmittag‘ wird hingegen großgeschrieben, weil es sich um ein Substantiv handelt.

Richtige Schreibung von ‚gestern Nachmittag‘
Richtig Falsch
gestern Nachmittag gestern nachmittag
Gestern Nachmittag
Gestern nachmittag
gesternnachmittag

Weiter lesen: Gestern Nachmittag groß oder klein? Einfach erklärt!

Nachts groß oder klein? In der Regel klein!

Das Wort ‚nachts‘ ist ein Adverb und wird daher kleingeschrieben.

Kleinschreibung von ‚nachts‘
Richtig Falsch
Wenn ich nachts aufwache, schlafe ich meist schnell wieder ein. Wenn ich Nachts aufwache, schlafe ich meist schnell wieder ein.

Nur in Ausnahmefällen wird ‚nachts‘ großgeschrieben: In den altmodischen Ausdrücken ‚des Nachts‘ (= in der Nacht) und ‚eines Nachts‘ (= in einer nicht näher bestimmten Nacht) ist ‚Nachts‘ ein Substantiv und muss daher großgeschrieben werden.

Weiter lesen: Nachts groß oder klein? In der Regel klein!

Kasus bei Substantiven, Artikeln, Adjektiven und Pronomen

Der Kasus (= Fall) ist eine grammatikalische Kategorie, nach der Wörter verändert werden.

Beispiel: Veränderung von Wörtern nach dem Kasus
Die Wörter ‚der Bruder‘ können zum Beispiel zu ‚des Bruders‘ verändert werden. 

Der Kasus von ‚der Bruder‘ ist Nominativ.

Der Kasus von ‚des Bruders‘ ist Genitiv.

Im Deutschen werden bei der Deklination Wörter nach dem 

  • Kasus (= Fall),
  • Genus (= grammatisches Geschlecht) und 
  • Numerus (= Anzahl) verändert.

Beim Kasus gibt es 4 Ausprägungen:

Tipp
Wenn du mehr über die Fälle Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ erfahren willst, schau dir unseren Artikel über die 4 Fälle an.

Weiter lesen: Kasus bei Substantiven, Artikeln, Adjektiven und Pronomen

Abends groß oder klein? Als Adverb klein, als Substantiv groß

Das Wort ‚abends‘ ist in der Regel ein Adverb und wird dann kleingeschrieben.

‚Abends‘ kann aber auch die Genitivform des Substantivs ‚der Abend‘ sein. In diesem Fall wird das Wort großgeschrieben.

Groß- und Kleinschreibung von ‚abends‘
Richtig Falsch
Adverb ‚abends‘ Am Wochenende gehe ich abends gerne aus. Am Wochenende gehe ich Abends gerne aus.
Genitivform ‚Abends‘ Der Höhepunkt des Abends war ein Auftritt meiner Lieblingsband. Der Höhepunkt des abends war ein Auftritt meiner Lieblingsband.

Weiter lesen: Abends groß oder klein? Als Adverb klein, als Substantiv groß

Mittags groß oder klein? Als Adverb klein, als Genitiv groß

Das Wort ‚mittags‘ ist in der Regel ein Adverb und wird daher kleingeschrieben.

‚Mittags‘ kann aber auch die Genitivform des Substantivs ‚der Mittag‘ sein. In diesem Fall wird das Wort großgeschrieben. 

Groß- und Kleinschreibung von ‚mittags‘
Richtig Falsch
Adverb ‚mittags‘ Ich esse mittags immer in der Kantine. Ich esse Mittags immer in der Kantine.
Genitivform ‚Mittags‘ Eines Mittags traf ich meine Nachbarin im Treppenhaus. Eines mittags traf ich meine Nachbarin im Treppenhaus.

Weiter lesen: Mittags groß oder klein? Als Adverb klein, als Genitiv groß