Veröffentlicht am
30. Januar 2023
von
Tanja Schrader .
Die Schreibweisen ‚Apartment‘ und ‚Appartement‘ sind beide korrekt. Falsch sind alle anderen Schreibweisen wie ‚Appartment‘ oder ‚Apartement‘.
Die beiden Wörter ‚Apartment‘ und ‚Appartement‘ bedeuten nicht das Gleiche.
Ein Apartment ist eine kleine Wohnung in einem Mietshaus.
Apartment = kleine Wohnung
Richtig
Falsch
Apart ment
Appart ment
Apart ement
Ein Appartement ist hingegen eine Suite in einem Hotel.
Appartment = Suite in einem Hotel
Richtig
Falsch
Apparte ment
Appart ment
Aparte ment
Dieser Bedeutungsunterschied ist aber heute vielen Menschen nicht mehr bekannt. Mittlerweile werden die Wörter teilweise auch synonym verwendet.
Weiter lesen: Appartment, Apartment oder Appartement? Zwei sind richtig
Veröffentlicht am
30. Januar 2023
von
Tanja Schrader .
Das Wort ‚Standard‘ wird immer mit ‚d‘ geschrieben. Das Wort ‚Standart‘ mit ‚t‘ gibt es im Deutschen nicht.
Auch das dazugehörige Verb ‚standardisieren‘ wird immer mit ‚d‘ geschrieben.
Standard oder Standart?
Richtig
Falsch
Standard
Standart
standard isieren
standart isieren
Weiter lesen: Standart oder Standard? Verwende immer ‚d‘
Veröffentlicht am
25. Januar 2023
von
Tanja Schrader .
Nur die Form ‚einzige‘ ist korrekt. Die Steigerungsform ‚einzigste‘ gibt es in der Standardsprache nicht.
Das Wort ‚einzige‘ bedeutet, dass etwas nur einmal vorhanden ist. Diese Aussage kannst du nicht mehr steigern.
Richtig
Falsch
einzige
einzigste
der/die Einzige
der/die Einzigste
Weiter lesen: Einzige oder einzigste? Diese Form ist richtig
Veröffentlicht am
24. Januar 2023
von
Tanja Schrader .
In Formulierungen mit ‚ihr‘ ist immer die Verbform ‚wart‘ korrekt.
Verwende hierfür nie ‚ward‘. Dieses Wort ist ein veralteter Ausdruck für ‚wurde‘. Die Schreibweise ‚ward‘ brauchst du heute also gar nicht mehr.
Richtig
Falsch
Schön, dass ihr da wart !
Schön, dass ihr da ward
Wo wart ihr?
Wo ward ihr?
Weiter lesen: Wart oder ward? Verwende immer wart!
Veröffentlicht am
20. Januar 2023
von
Tanja Schrader .
Du kannst sowohl ‚Albtraum‘ als auch ‚Alptraum‘ schreiben.
Richtig
Richtig
Alb traum
Alp traum
Bis zur Rechtschreibreform im Jahr 1996 war nur die Schreibweise mit ‚p‘ möglich. Daher gibt es auch heute noch Verwirrung bezüglich der korrekten Schreibweise.
Weiter lesen: Albtraum oder Alptraum? Beides ist richtig!
Veröffentlicht am
18. Januar 2023
von
Tanja Schrader .
Du kannst sowohl ‚Potential‘ als auch ‚Potenzial‘ schreiben, denn beide Schreibweisen sind korrekt.
Auch beim dazugehörigen Adjektiv ‚potentiell‘ bzw. ‚potenziell‘ sind beide Schreibweisen richtig.
Potential oder Potenzial?
Richtig
Richtig
Potent ial
Potenz ial
potent iell
potenz iell
Nach der alten Rechtschreibung war nur die Variante mit ‚t‘ richtig, seit der Rechtschreibreform 1996 sind aber beide Schreibweisen möglich.
Weiter lesen: Potential oder Potenzial? Beides ist richtig!
Veröffentlicht am
16. Januar 2023
von
Tanja Schrader .
Das Wort ‚weiß‘ wird in Deutschland und Österreich immer mit ‚ß‘ geschrieben – egal, ob es um die Farbe ‚Weiß‘ oder um das Verb ‚wissen‘ geht.
Weis oder weiß?
Richtig
Falsch
Farbe ‚Weiß‘
Das Kleid ist weiß .
Das Kleid ist weis .
Das Kleid ist weiss .
Verb ‚wissen‘
Ich weiß es nicht.
Ich weis es nicht.
Ich weiss es nicht.
Beachte In der Schweiz wird das Wort grundsätzlich mit ‚ss‘ geschrieben, weil es das Zeichen ‚ß‘ in der Schriftsprache nicht gibt.
Weiter lesen: Weis oder weiß? Schreib das Wort immer mit ‚ß‘