Die beste Rechtschreibprüfung 2023 | Testsieger
Bei der Suche nach der besten Rechtschreibprüfung findet man online eine große Anzahl von Anbietern.
Wir haben die bekanntesten deutschen Rechtschreibprüfungen einem Test unterzogen und einen klaren Sieger ermittelt: die Scribbr-Rechtschreibprüfung.
Um einen objektiven Test durchzuführen, haben wir einen Text erstellt und darin 20 Fehler eingebaut.
Rechtschreibprüfung | Gefundene Fehler |
---|---|
Scribbr | 18 von 20 |
LanguageTool | 11 von 20 |
Rechtschreibprüfung24 | 11 von 20 |
Duden-Mentor | 7 von 20 |
Experte.de | 7 von 20 |
Platz 1: Scribbr
Die kostenlose Rechtschreibprüfung von Scribbr, in Zusammenarbeit mit QuillBot, ist unser Testsieger!
Sie hat 18 von 20 Fehlern richtig im Text verbessert.
Im Vergleich zu anderen Rechtschreibprüfungen kann dein Text hier dank der „Behebe alle Fehler“-Funktion mit nur einem Klick korrigiert werden.
Benutzerfreundlichkeit
- Formatierung direkt im Tool möglich
- Korrigierter Text kann mit nur einem Klick kopiert oder exportiert werden
- Auch für englische Texte geeignet
- Ansprechendes Design
- Die Fehlerarten werden nicht klassifiziert
Präzision
- 18 von 20 Fehlern gefunden → Testsieger
- Keine Fehler eingebaut
- Nur ein Ergebnis zur Auswahl – du musst nicht selbst entscheiden, welcher Vorschlag der richtige ist.
Probiere die beste Rechtschreibprüfung aus
Platz 2: LanguageTool
Im Vergleich zum Testsieger von Scribbr, in Zusammenarbeit mit QuillBot, findet LanguageTool deutlich weniger Fehler (11 von 20).
Die Bearbeitung ist zudem langsamer, da für jede Änderung aus verschiedenen Vorschlägen ausgewählt werden muss.
Dank dem ansprechenden Design reicht es aber trotzdem für Platz 2.
Benutzerfreundlichkeit
- Fehlerarten werden klassifiziert
- Kompatibel mit mehreren Sprachen
- Ansprechendes Design
- Keine Formatierungs- oder Exportmöglichkeit
- Für das beste Ergebnis muss die Premium-Version bezahlt werden
Präzision
- 11 von 20 Fehlern gefunden → zweitbestes Ergebnis
- Es wurde ein Fehler eingebaut (z. Beisp. wurde zu z. Beisl abgeändert)
- Keine „alle Fehler beheben”-Funktion
- Benutzer/-innen müssen selbst aus Vorschlägen auswählen. Oft ist nur ein Vorschlag der richtige.
Platz 3: Rechtschreibprüfung24
Rechtschreibprüfung24 verwendet die Technologie von LanguageTool und kommt daher zum gleichen Ergebnis.
Das Design der Website ist allerdings weniger nutzerfreundlich, daher reicht es nur für Platz 3.
Benutzerfreundlichkeit
- Fehlerarten werden klassifiziert
- Zusätzliche Textanalyse erhältlich
- Kompatibel mit mehreren Sprachen
- Keine Formatierungs- oder Exportmöglichkeit
- Für das beste Ergebnis muss die Premium-Version bezahlt werden
- Anzeige sehr klein, sodass nur wenig Text sichtbar ist
Präzision
- 11 von 20 Fehlern gefunden → zweitbestes Ergebnis
- Es wurde ein Fehler eingebaut (z. Beisp. wurde zu z. Beisl abgeändert)
- Keine „Behebe alle Fehler”-Funktion
- Benutzer/-innen müssen selbst aus Vorschlägen auswählen. Oft ist nur ein Vorschlag der richtige.
Hier geht es zu Rechtschreibprüfung24
Platz 4: Duden-Mentor
Duden-Mentor besticht durch ein übersichtliches Design und bietet Erklärungen zu vorgeschlagenen Änderungen an.
Die Hauptaufgabe einer Rechtschreibprüfung – Fehler zu finden – erfüllt der Duden-Mentor allerdings nur bedingt.
Benutzerfreundlichkeit
- Erklärungen und Beispiele zu gefundenen Fehlern
- Ansprechendes Design
- Keine „Behebe alle Fehler”-Funktion
- 800 Zeichen-Limit für die kostenlose Version
- Nur für Deutsch geeignet
Präzision
- Nur 7 von 20 Fehlern gefunden
- Ein zusätzlicher Fehler eingebaut
- Benutzer/-innen müssen selbst aus Vorschlägen auswählen.
- Teilweise vage Vorschläge (Beispiel: Zusammengehörende Wörter prüfen)
Platz 5: Experte.de
Am letzten Platz steht die Rechtschreibprüfung von Experte.de.
Es wurden nur 7 von 20 Fehlern gefunden und die große Auswahlmöglichkeit an Vorschlägen ist teilweise verwirrend.
Benutzerfreundlichkeit
- Fehlerarten werden klassifiziert
- Kompatibel mit mehreren Sprachen
- Lesbarkeitsscore wird ermittelt
- Keine Formatierungs- oder Exportmöglichkeit
- Keine „Behebe alle Fehler”-Funktion
Präzision
- Nur 7 von 20 Fehlern gefunden
- Drei zusätzlich eingebaute Fehler
- Benutzer/-innen müssen aus Vorschlägen auswählen
Methodik für den „Beste Rechtschreibprüfung”-Testvergleich
Um einen objektiven Test durchzuführen, haben wir einen Text erstellt und darin 20 Fehler eingebaut.
Unser Text für den Vergleich der Rechtschreibprüfungen (Fehler rot markiert):
Nervenzellen – auch Neuronen genannt – sind enorm wichtig für Menschen und seinen Alltag. Sie sind z. Beisp. Schuld daran, dass wir Freude, Mitleid, und Schmerz empfinden und sie ermöglichen es ihn den angenehmen Wind auf der Haut zu spüren!
Ein Neuron besteht aus einem Zellkörper, das Soma, aus etlichen fein verästelten Zellfortsätzen (Dendriten) sowie aus einem Axonhügel und einem Axon, dass mit dem sog. synpatischen Endknöpfchen endet. Über Synapsen sprechen Nervenzellen quasi mit einander, wo durch im synaptischen Spalt Botenstoffe freigesetzt werden, die an die Rezeptoren des post–synaptischen Neurons binden und so mit eine Informantin an die Nachbarzelle übermitteln,
Nummer | Korrektur |
---|---|
1 | wisenschaftlich – wissenschaftlich (Orthographiefehler) |
2 | Komma nach Seminararbeit ist falsch (Interpunktionsfehler) |
3 | mit der Aufbau – mit dem Aufbau (Grammatikfehler) |
4 | des Nervenzellen – der Nervenzellen (Grammatikfehler) |
5 | auseinandergesetzt – setzt sich auseinander (Syntaxfehler) |
6 | definnire – definiere (Orthographiefehler) |
7 | “Nervenzelle” – „Nervenzelle” (Interpunktionsfehler) |
8 | anschliessend – anschließend (Orthographiefehler) |
9 | Menschen und seinen Alltag – Menschen und ihren Alltag (Grammatikfehler) |
10 | z. Beisp. – z. B. (Abkürzung falsch) |
11 | Komma nach Mitleid ist falsch (Interpunktionsfehler) |
12 | sie ermöglichen es ihn – sie ermöglichen uns (Grammatikfehler) |
13 | besteht aus einem Zellkörper, das Soma – besteht aus einem Zellkörper, dem Soma (Grammatikfehler) |
14 | dass – das (Grammatikfehler) |
15 | mit einander – miteinander (Orthographiefehler) |
16 | wo durch – wodurch (Orthographiefehler) |
17 | post-synaptischen – postsynaptischen (Orthographiefehler) |
18 | so mit – somit (Orthographiefehler) |
19 | Informantin – Information (Pragmatikfehler) |
20 | übermitteln, – übermitteln. (Interpunktionsfehler) |
Häufig gestellte Fragen
- Was ist die beste Rechtschreibprüfung?
-
Im direkten Vergleich schneidet die kostenlose Rechtschreibprüfung von Scribbr, in Zusammenarbeit mit QuillBot, am besten ab. In unserem Test hat sie 18 von 20 Fehlern gefunden.
Zum Vergleich: Die anderen Anbieter haben nur zwischen 7 und 11 von 20 Fehlern gefunden.
- Wie wurde die beste Rechtschreibprüfung ermittelt?
-
Um einen objektiven Test durchzuführen, haben wir einen Text erstellt und darin 20 Fehler eingebaut.
Diesen Text haben wir dann durch alle getesteten Rechtschreibprüfungen korrigieren lassen und gezählt, wie viele Fehler gefunden und wie viele Fehler zusätzlich eingebaut wurden.
- Ist die Scribbr-Rechtschreibprüfung kostenlos?
-
Ja, Scribbr bietet die Rechtschreibprüfung kostenlos an.
- Was macht die Scribbr-Rechtschreibprüfung einzigartig?
-
Im Vergleich zu anderen Rechtschreibprüfungen bietet dir die Scribbr-Rechtschreibprüfung, in Zusammenarbeit mit QuillBot, folgende Vorteile:
- Hohe Präzision: In unserem Test wurden 18 von 20 Fehlern gefunden
- Schnelle und einfache Bedienung durch die „Behebe alle Fehler”-Funktion
- Download des korrigierten Textes in Word mit nur einem Klick
- Einfacher Wechsel zwischen der deutschen und englischen Rechtschreibprüfung
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Schindelwig, H. (2022, 20. Dezember). Die beste Rechtschreibprüfung 2023 | Testsieger. Scribbr. Abgerufen am 5. Juni 2023, von https://www.scribbr.de/wissenschaftliches-schreiben/beste-rechtschreibpruefung/