Veröffentlicht am
13. Februar 2023
von
Tobias Solis.
Aktualisiert am
6. März 2023.
Du kannst ChatGPT in folgenden Bereichen deines Studiums nutzen:
Klausurvorbereitung
Hausaufgaben
Einfaches Thema erklärt bekommen
Komplexeres Thema erklärt bekommen
Hausarbeiten, Bachelorarbeiten etc.
BeachteUniversitäten und andere Bildungseinrichtungen sind noch dabei, Richtlinien dazu zu entwickeln, ob und wie ChatGPT (und ähnliche Tools) von Studierenden verwendet werden dürfen.
Befolge bei allen Vorschlägen, die wir machen, immer zuerst die Richtlinien deiner Bildungseinrichtung.
Veröffentlicht am
25. Januar 2023
von
Tobias Solis.
Aktualisiert am
27. Februar 2023.
Du kannst ChatGPT beim Schreiben deiner Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit für folgende Schritte nutzen:
Forschungsfrage entwickeln
Gliederung erstellen
Literaturideen generieren
Text umschreiben
Feedback erhalten
BeachteUniversitäten und andere Bildungseinrichtungen sind noch dabei, Richtlinien dazu zu entwicklen, ob und wie ChatGPT (und ähnliche Tools) von Studierenden verwendet werden dürfen.
Befolge bei allen Vorschlägen, die wir machen, immer zuerst die Richtlinien deiner Bildungseinrichtung.
Veröffentlicht am
1. April 2022
von
Tobias Solis.
Aktualisiert am
15. Februar 2023.
Ein Experteninterview oder Expertinneninterview ist eine qualitative Methode der empirischen Sozialforschung, bei der Personen zu einem Thema befragt werden, mit dem sie sich gut auskennen.
Ziel ist, durch die Befragung von Expertinnen und Experten
Beachte: Methode ExperteninterviewDas Experteninterview ist keine einheitliche Methode. Zur Datenerhebung und Datenauswertung werden verschiedene Methoden eingesetzt.
Veröffentlicht am
30. März 2022
von
Tobias Solis.
Aktualisiert am
15. Februar 2023.
Es gibt keine Veröffentlichungspflicht für die Masterarbeit. Dennoch entscheiden sich einige Studierende dafür, ihre Masterarbeit freiwillig zu veröffentlichen.
Gründe hierfür sind:
Förderung der wissenschaftlichen Karriere durch Publikation in einer Fachzeitschrift
Erhoffter Erlös durch den Verkauf der Masterarbeit
Die Masterarbeit wird nicht nur von den Betreuungspersonen gelesen
Beachte: Sperrvermerk und ExklusivrechteHast du deine Masterarbeit in einem Unternehmen geschrieben, darfst du sie erst nach Ablauf der Sperrfrist veröffentlichen, die im Sperrvermerk angegeben ist.
Überlege dir vor der Veröffentlichung, ob du bereit bist, die Exklusivrechte an deiner Masterarbeit abzutreten. Sollte dies gefordert werden, kannst du deine Arbeit nirgendwo sonst mehr veröffentlichen.
Veröffentlicht am
14. März 2022
von
Tobias Solis.
Aktualisiert am
29. April 2022.
Gütekriterien sind Maßstäbe, mit denen du die Qualität deiner Forschung sicherstellst. In deiner wissenschaftlichen Arbeit solltest du erklären, inwiefern die Gütekriterien erfüllt werden.
Es wird zwischen quantitativen und qualitativen Gütekriterien unterschieden. Jedoch sind nur quantitative Gütekriterien klar definiert.