Eidesstattliche Erklärung | Muster zum Download
Eidesstattliche Erklärung herunterladen
Weiter lesen: Eidesstattliche Erklärung | Muster zum Download
Eidesstattliche Erklärung herunterladen
Weiter lesen: Eidesstattliche Erklärung | Muster zum Download
Das Deckblatt ist der erste Eindruck deiner Masterarbeit. Es sollte der Leserschaft alle relevanten Informationen zu deiner Masterarbeit liefern.
Wir zeigen dir, welche Angaben auf das Deckblatt deiner Masterarbeit gehören und worauf du achten solltest. Nutze eine unserer 11 Uni Vorlagen und fülle sie mit deinen eigenen Informationen.
Weiter lesen: So erstellst du dein Deckblatt Masterarbeit + 11 Uni Vorlagen
Auf dem Deckblatt Hausarbeit sollten alle relevanten Informationen zu deiner Hausarbeit zu finden sein.
Dazu gehören der Titel der Hausarbeit, Informationen zu deiner Hochschule und deine persönlichen Daten.
Wir haben 5 Deckblatt Vorlagen für deine Hausarbeit zusammengestellt, die du ganz einfach in Microsoft Word herunterladen kannst.
Weiter lesen: Das perfekte Deckblatt deiner Hausarbeit + 5 Vorlagen
Die Gliederung deiner Masterarbeit besteht neben den Hauptkapiteln Einleitung, Hauptteil und Schluss zusätzlich aus formalen Inhalten wie Deckblatt, Verzeichnissen und Anhängen.
Um zwischen den zahlreichen Kapiteln den Überblick zu behalten, haben wir eine Vorlage für den Aufbau einer Masterarbeit erstellt.
Zusätzlich erklären wir dir, was du in den jeweiligen Kapiteln beachten solltest und verlinken dir hilfreiche Artikel in unserer Wissensdatenbank.
Weiter lesen: Aufbau und Gliederung deiner Masterarbeit
Ein Zeitplan für deine Masterarbeit hilft dir, einen Überblick über deine Aufgaben sowie deinen Fortschritt zu behalten. Eine Masterarbeit wird im Durchschnitt in 5,5 Monaten (22 Wochen) fertiggestellt.
Um deinen eigenen Zeitplan zu erstellen, kannst du unsere Vorlage in Excel oder Google Spreadsheet nutzen. Hier findest du eine Übersicht sowie Erklärungen aller wichtigen Schritte beim Erstellen deiner Masterarbeit.
Zusätzlich geben wir dir nützliche Tipps zu jeder Phase und zeigen dir hilfreiche Artikel in unserer Wissensdatenbank.
Weiter lesen: Zeitplan Masterarbeit erstellen mit Excel Vorlage
Das Exposé deiner Masterarbeit ist circa 5-10 Seiten lang und dient als Fahrplan für deine Masterarbeit.
Im Gegensatz zum Exposé einer Bachelorarbeit liegt der Fokus des Exposés deiner Masterarbeit viel mehr auf dem Forschungskonzept und der Methodik.
Weiter lesen: Das perfekte Exposé deiner Masterarbeit
Ein duales Studium ist eine gute Möglichkeit, schon während des Studiums viel Praxiserfahrung zu sammeln und sich schon früh ein Netzwerk aufzubauen.
Das Motivationsschreiben ist ein wichtiger Teil deiner Bewerbung für ein duales Studium, weil du hier deine bisherigen Erfahrungen erklärst und dem Unternehmen deine Persönlichkeit zeigst.
Weiter lesen: Aufbau und Muster des Motivationsschreibens für ein duales Studium
Bei der Bewerbung für den Master wird neben den Zeugnissen oft ein Motivationsschreiben verlangt, mit dem du die Möglichkeit hast, deine Entscheidung für genau diese Universität und genau dieses Masterprogramm zu erklären.
Dabei beschreibst du unter anderem, inwiefern dein Bachelor dazu geführt hat, diesen Master auszuwählen.
Weiter lesen: Aufbau und Muster für das Master-Motivationsschreiben
Das Motivationsschreiben ist Teil der Bewerbung für die Bachelorarbeit. Hier erklärst du, warum das Unternehmen Interesse an dir und deiner Bachelorarbeit haben sollte.
Weiter lesen: Aufbau und Muster für das Bachelorarbeit-Motivationsschreiben
Bei der Vergabe von Stipendien ist das Motivationsschreiben neben den Zeugnissen ein zentrales Auswahlkriterium.
Du hebst dich von anderen Bewerbern ab, indem du Details über die Stiftung nennst und erklärst, wie du diese Werte widerspiegelst.
Weiter lesen: Aufbau und Muster für das Stipendium-Motivationsschreiben