Beispiel Harvard-Zitierweise: Filmzitate
Falls du aus einem Film zitieren möchtest folgst du zunächst den Grundregeln der Harvard-Literaturverweise im Text. Hier erfährst du wie du Filmzitate im Text und im Literaturverzeichnis angibst.
Wenn es für deine Arbeit zielführend ist, kannst du auch Filmzitate angeben. Hierbei wird der Name des Regisseurs, die Jahresangabe der Veröffentlichung, und – falls ein bestimmter Szenen-Bezug besteht – deren Zeitangabe genannt: (Regisseur Nachname Jahreszahl: MM’SS’’).
Harvard-Format | Nachname, Vorname (2011): Filmtitel [Medium], Ort: Produktionsfirma. |
Literaturverzeichnis | Nolan, Christopher (2011): Incitation [Blu-Ray], Los Angeles: Citation Studios. |
Im Text | Leonardo DiCaprio erkennt in seiner Rolle in Incitation: „Harvard eröffnet mir eine ganz neue Welt der Zitation.“ (Nolan 2011: 23’45’’) |
Quellen im Text laut Harvard und Literaturverzeichnis laut Harvard
Du hast schon abgestimmt. Danke :-)
Deine Abstimmung wurde gespeichert :-)
Abstimmung in Arbeit...
1 Kommentar
Niklas Melcher (Scribbr Team)
18. Dezember 2017 um 15:31Danke fürs Lesen! Ich hoffe dieser Artikel hat dir weitergeholfen. Ist dir noch etwas unklar oder fehlt im Artikel? Schreibe einen Kommentar und wir werden versuchen uns mit einer Antwort bei dir zurückmelden.