Beispiel Literaturverzeichnis Harvard-Zitierweise
Im folgenden haben wir eine Übersicht aller Quellen erstellt, die wir für unsere Artikel zur Havard-Zitierweise genutzt haben.
Literaturverzeichnis-Vorlage herunterladen
Beispiel: Literaturverzeichnis nach Harvard
Alle diese Quellen sind fiktiv und der Einfachheit halber vollkommen frei erfunden.
Du hast schon abgestimmt. Danke :-)
Deine Abstimmung wurde gespeichert :-)
Abstimmung in Arbeit...
2 Kommentare
Lea Hüttepohl
11. Mai 2020 um 14:02Hallo, meine Frage wäre, ob noch Fußnoten im Text benötigt werden. Der Leser kann also hier nicht sehen, an welcher Stelle ich die Internetquellen verwenden habe?
Liebe Grüße
Lea
Annika Heinemeyer (Scribbr-Team)
20. Mai 2020 um 12:44Hallo Lea,
vielen Dank für deine Frage. Die Harvard-Zitierweise funktioniert vollkommen ohne Fußnoten. Internetquellen werden gekennzeichnet, indem du in deiner Quellenangabe im Literaturverzeichnis den Zusatz [online], die URL sowie ein Zugriffsdatum angibst. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. :)