Gliederung Studienarbeit – so gelingt die Struktur

Die Gliederung ist die Aufteilung der Inhalte einer Studienarbeit in verschiedene Abschnitte.

Unter einer Studienarbeit werden drei verschiedene Dinge verstanden:

  • Rechtswissenschaften: schriftliche Arbeit als Teil der Ersten juristischen Prüfung
  • Technisches Hochschulstudium: schriftliche Arbeit vor der Abschlussarbeit (vergleichbar mit einer Hausarbeit an der Universität)
  • Allgemein: Oberbegriff für alle schriftlichen Arbeiten (Hausarbeit etc.) im Studium

In diesem Artikel geht es um die Gliederung einer rechtswissenschaftlichen Studienarbeit. Wenn du Informationen zur Gliederung anderer wissenschaftlicher Arbeiten suchst, findest du sie hier:

Gliederung Hausarbeit
Gliederung Bachelorarbeit
Gliederung Masterarbeit

Texte schnell und einfach umschreiben
text-umschreiben-nebeneinander

Text kostenlos umschreiben

Gliederung einer juristischen Studienarbeit

Die Gliederung einer rechtswissenschaftlichen Studienarbeit ähnelt der Struktur anderer wissenschaftlicher Arbeiten. In der folgenden Tabelle wird dargestellt, welche Bestandteile deine Studienarbeit haben muss.

Bestandteile einer juristischen Studienarbeit
Bestandteil der Arbeit Inhalt
Deckblatt
  • Hochschule und Fakultät
  • Titel deiner Arbeit
  • Deine Kontaktdaten
  • Betreuungspersonen
Inhaltsverzeichnis Alle Kapitelüberschriften und Seitenzahlen
Evtl. Abkürzungsverzeichnis Alle fachspezifischen Abkürzungen
Einleitung

(ca. 10 % des Textes)

Hauptteil

(ca. 80 % des Textes)

Eigentliche Untersuchung des Themas

Am Anfang werden im Theorieteil die wichtigsten Begriffe definiert

Fazit

(ca. 10 % des Textes)

  • Rückblick auf Zielsetzung/Fragestellung
  • Darstellung der Ergebnisse
  • Beantwortung der Fragestellung
  • Abschließende Gesamtbewertung des untersuchten Problems
  • Evtl. Ausblick auf mögliche weiterführende Forschungsarbeiten
Literaturverzeichnis

(steht in juristischen Arbeiten manchmal auch vor der Einleitung)

Alle Literaturquellen, die in der Arbeit benutzt wurden
Eidesstattliche Erklärung Erklärung, dass die Arbeit selbst geschrieben wurde, alle wörtlichen sowie inhaltlichen Übernahmen gekennzeichnet und alle Quellen angegeben wurden

Ort, Datum und Unterschrift

Eine vorläufige Gliederung verfasst du am besten direkt nach der Literaturrecherche und der Sichtung der gefundenen Quellen. So kannst du den Aufbau deiner Studienarbeit planen.

Während des Schreibprozesses passt du die Gliederung bei Bedarf noch etwas an.

So viele Unterkapitel hat eine juristische Studienarbeit

Wie viele Unterkapitel eine juristische Studienarbeit enthalten sollte, hängt vom Thema und der Struktur der Arbeit ab. Eine allgemeine Aussage ist daher nicht möglich.

Unter jedem Unterkapitel sollte aber mindestens eine halbe Seite Text stehen, da es in einer Studienarbeit nicht zu viele Unterkapitel geben darf. Sonst wird der Lesefluss zu oft unterbrochen.

Auch zu wenige Unterkapitel sind problematisch, weil die Lesenden in zu langen Kapiteln den Überblick verlieren können. Daher enthält ein Kapitel möglichst nicht mehr als drei Textseiten.

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Verschiedene Gliederungsarten in einer Studienarbeit

Wie eine Studienarbeit am besten gegliedert wird, hängt vor allem vom Thema ab. Feststehende Bestandteile der Studienarbeit sind in jedem Fall

  • die Einleitung und
  • das Fazit.

Oft wird im ersten Kapitel nach der Einleitung der theoretische Rahmen dargestellt, in dem die wichtigsten Begriffe definiert werden.

Falls es dir schwerfällt, die anderen Kapitel des Hauptteils sinnvoll anzuordnen, bietet die folgende Tabelle eine Übersicht über mögliche Gliederungsarten.

Verschiedene Gliederungsarten für den Hauptteil
Gliederungsart Merkmale
Chronologische Gliederung Die Kapitel werden nach der zeitlichen Abfolge gegliedert:

  • Kapitel 1: Ereignisse beschreiben, die zuerst stattgefunden haben
  • Kapitel 2: Ereignisse darstellen, die später stattgefunden haben
  • usw.

Z. B. geeignet für: Studienarbeit, in der eine Entwicklung dargestellt wird

Dialektische Gliederung In den einzelnen Kapiteln werden verschiedene Positionen zu einer Thematik beschrieben.

Zum Beispiel:

  • Kapitel 1: Pro-Seite darstellen (These)
  • Kapitel 2: Contra-Seite beschreiben (Antithese)
  • Kapitel 3: Synthese oder eigene Bewertung formulieren

Z. B. geeignet für: Studienarbeit, in der verschiedene Positionen zu einer Streitfrage dargestellt werden und am Ende selbst Stellung bezogen wird

Vom Allgemeinen zum Besonderen
  • Zunächst wird allgemein über ein Thema gesprochen.
  • Danach wird auf einen konkreten Fall eingegangen.

Z. B. geeignet für: Studienarbeit, in der eine Rechtsnorm anhand eines Anwendungsfalls untersucht wird

Vom Besonderen zum Allgemeinen
  • Zuerst wird ein konkreter Fall beschrieben.
  • Danach wird allgemein auf ein übergeordnetes Themengebiet eingegangen.

Z. B. geeignet für: Studienarbeit, in der ein konkreter Fall einem allgemeinen Prinzip zugeordnet wird

Reihung
  • In den Kapiteln werden verschiedene Einzelfälle betrachtet.
  • Sie sind alle gleich wichtig und stehen nicht miteinander in Verbindung.

Z. B. geeignet für: Studienarbeit, in der ein Ländervergleich angestellt wird

Kausale Gliederung
  • Am Anfang der Arbeit wird die Ursache für ein Problem dargelegt.
  • Anschließend wird die Ursache erklärt.

Z. B. geeignet für: Studienarbeit, in der die Folgen einer Rechtsnorm untersucht werden

Tipp
Schau dir echte Studienarbeiten-Beispiele an, um Inspiration für die Gliederung deiner Studienarbeit zu bekommen.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist eine Studienarbeit gegliedert?

Die Gliederung einer Studienarbeit ist vom jeweiligen Thema abhängig. Sie sollte aber immer die folgenden Bestandteile enthalten:

Welche Gliederungsarten gibt es für eine Studienarbeit?

Für die Gliederung einer Studienarbeit gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Chronologisch
  • Dialektisch
  • Vom Allgemeinen zum Besonderen
  • Vom Besonderen zum Allgemeinen
  • Reihung
  • Kausal
In wie viele Unterkapitel ist eine Studienarbeit untergliedert?

Die Gliederung einer Studienarbeit enthält je nach Länge und Thema unterschiedlich viele Unterkapitel. Es gibt aber die folgende Faustregel:

Unter jeder Überschrift sollten mindestens eine halbe Seite und höchstens drei Seiten Text stehen.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Schrader, T. (2023, 15. Februar). Gliederung Studienarbeit – so gelingt die Struktur. Scribbr. Abgerufen am 16. September 2024, von https://www.scribbr.de/studienarbeit/gliederung-studienarbeit/

War dieser Artikel hilfreich?
Tanja Schrader

Tanja hat einen Masterabschluss in der Germanistik und daher viel Erfahrung im Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten. Seit 2017 hilft sie als Korrektorin Studierenden dabei, ihre Haus- und Abschlussarbeiten erfolgreich zu bestehen. Aufgrund ihrer Leidenschaft für die Sozialwissenschaften studiert sie aktuell nebenberuflich noch Politik und Soziologie.