Bachelorarbeit Thema finden: 8 einfache Tipps zum Erfolg
Um ein Thema für die Bachelorarbeit zu finden, kannst du dir vorerst Gedanken über deine Interessen machen, eine Literaturrecherche durchführen und dich mit anderen austauschen.
Wir haben dir acht hilfreiche Tipps für die Themenfindung zusammengestellt und zeigen dir, wie du dein Thema eingrenzen kannst.
Warum ist ein gutes Thema für die Bachelorarbeit so wichtig?
Du wirst viel Zeit mit der Recherche und dem Anfertigen deiner Bachelorarbeit verbringen. Daher sollte dich das Thema mindestens interessieren, bestenfalls begeistern. Im Idealfall knüpfst du nicht nur an deine Interessen, sondern auch an dein Vorwissen an.
Das wird dir spätestens bei der Verteidigung deiner Bachelorarbeit oder in späteren Jobinterviews zugute kommen.
8 Tipps, um das Thema deiner Bachelorarbeit zu finden
Lies dir als Erstes genau die Vorgaben deiner Hochschule durch. Informiere dich, ob ein wissenschaftlicher oder praxisorientierter Fokus gewünscht ist und ob es Vorgaben zum Umfang der Bachelorarbeit gibt.
- Brainstorming
Schreib ungeordnet alle Ideen auf, die dir in den Sinn kommen. - Vergangene Seminararbeiten
Kannst du an die Recherche für eine Seminararbeit anknüpfen? Welche Vorlesungsthemen haben dich besonders interessiert? Welche Fragestellungen sind aus deiner Sicht noch unbeantwortet? - Persönliche Projekte
Mach dein Hobby zur Thesis. Du spielst Fußball und suchst nach einem Thema für deine Bachelorarbeit in BWL? Dann schreibe vielleicht über Marketing im Amateursport oder Vereinsmanagement. - Aktuelle Literatur
Welche Publikationen zu deinem Fachgebiet sind kürzlich erschienen? Wirf einen Blick in die freiwillige Seminarlektüre oder die frisch gedruckten Journals in der Unibibliothek. Aktuelle Quellen kannst du am besten in Google Scholar und anderen Online-Datenbanken finden. Vielleicht kann dein Professor dir auch ein paar interessante Studien empfehlen. - Austausch mit anderen
Woran forscht der Lehrstuhl, dem du angehörst, gerade? Worüber schreiben deine Mitstudierenden? Du kannst auch mal Eltern und Freunde fragen, die nicht vom Fach sind. - Gesammelte Erfahrungen
Deine Erfahrungen als Werkstudent oder Praktikant können als Inspiration bei der Themenwahl dienen. Frag Kollegschaft, Leitungskräfte oder andere Personen, die ein Praktikum machen um Rat. - Berufseinstieg
Hast du bereits eine Idee, welche berufliche Richtung du einschlagen möchtest? Vielleicht fällt dir ja ein Thema ein, das auch deine zukünftigen Arbeitgebenden interessieren könnte. - Im Unternehmen
Die Bachelorarbeit in einem Unternehmen zu schreiben, bietet viele Vorteile. Häufig schlagen Unternehmen sogar konkrete Themen für Abschlussarbeiten vor. Auf Online-Portalen wie die-bachelorarbeit.de kannst du zahlreiche solcher Stellenausschreibungen finden.
Das Thema eingrenzen
Sobald du ein interessantes und fachlich relevantes Themengebiet gefunden hast, musst du es dem Umfang einer Bachelorarbeit entsprechend eingrenzen. Dann kannst du deinen Betreuenden deinen konkreten Themenvorschlag, den Arbeitstitel, vorlegen und sie um Feedback bitten.
So formulierst du ein Thema
- Wähle ein Thema aus: Früchte
- Grenze es ein: Äpfel
- Noch genauer: Apfelanbau in Deutschland
Versuche diese Vorgehensweise auf deinen Fachbereich anzuwenden, indem du den Fokus immer weiter eingrenzt.
Beispielthemen
Es kann auch hilfreich sein, sich von den Themen anderer Bachelorarbeiten inspirieren zu lassen.
Dafür haben wir ein paar Forschungsfragen aus verschiedenen Fachbereichen zusammengetragen und wie dort das Thema eingegrenzt werden kann.
Vom Thema zum Titel
Die Wahl eines Themas ist der erste Schritt zur Formulierung des Titels deiner Bachelorarbeit.
Du musst dir nicht direkt einen finalen Titel überlegen, doch ein erster Entwurf kann bereits wegweisend für die inhaltliche Vorbereitung sein.
Der Titel sollte kurz und prägnant das Thema deiner Bachelorarbeit wiedergeben.
Wie geht es weiter?
Hast du ein Thema ausgewählt, dir einen Titel überlegt und die Zustimmung deiner Betreuungsperson erhalten geht es mit dem eigentlichen Inhalt der Bachelorarbeit weiter. Hierbei steht vor allem das Formulieren der Forschungsfrage im Vordergrund.
1 Kommentar
Victoria Mrosek (Scribbr-Team)
26. Oktober 2017 um 13:05Danke fürs Lesen! Ich hoffe dieser Artikel hat dir weitergeholfen. Ist dir noch etwas unklar oder fehlt im Artikel? Schreibe einen Kommentar und wir werden versuchen uns mit einer Antwort bei dir zurückmelden.