Arten von Plagiat - diese Formen musst du kennen
Generell ist die häufigste Form des Plagiats das Zitieren und Paraphrasieren eines anderen Werkes ohne Quellenangabe.
Es gibt darüber hinaus aber verschiedene Arten von Plagiaten. Du erfährst nun, welche Formen du kennen musst, um diese zu vermeiden.
Das sind die Arten von Plagiat:
- Ideenplagiat
- Strukturplagiat
- Selbstplagiat
- Copy-and-paste-Plagiat und Mosaikplagiat
- Übersetzungsplagiat
- Vollplagiat
Ideenplagiat
Es handelt sich um ein Ideenplagiat, wenn du den vollständigen Inhalt, also die Idee einer Originalquelle, in deinen eigenen Worten verfasst, ohne auf diese zu verweisen.
Beachte: Auch wenn du die Quelle erwähnst, aber nur diese eine Quelle für deine gesamte Bachelorarbeit verwendest, ist es ein Ideenplagiat.
Du bearbeitest diese Forschungslücke in deiner Arbeit und benutzt die Hauptquelle und ausreichend viele andere Quellen, die du alle richtig zitierst.
Somit änderst du dein Thema in „Konsequenzen wissenschaftlicher Plagiate bei Soziologie-Studierenden an der Humboldt-Universität zu Berlin“.
Wusstest du schon, dass ...
Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?
Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.
Strukturplagiat
Bei einem Strukturplagiat wird die gesamte Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit, also beginnend bei der Gliederung bis zum Literaturverzeichnis, übernommen.
Selbstplagiat
Man spricht von einem Selbstplagiat oder Eigenplagiat, wenn du deine selbst verfassten Texte in der Abschlussarbeit verwendest, ohne auf dich zu verweisen.
Copy-and-paste-Plagiat und Mosaikplagiat
Bei einem Copy-and-paste-Plagiat werden ganze Absätze aus Quellen kopiert, ohne diese anzugeben.
Darunter fällt auch das Mosaikplagiat, bei dem die Absätze nicht in derselben Reihenfolge kopiert, sondern mosaikartig als neuer Text zusammengewürfelt werden.
Originaltext | Copy-and-paste-Plagiat | Mosaikplagiat |
---|---|---|
Die Studierenden müssen im Falle der Aufdeckung eines Plagiats mit weitreichenden Konsequenzen rechnen.
Diese reichen von studienrechtlichen Konsequenzen bis zu Klagen aufgrund der Urheberrechtsverletzung. Eine Urheberrechtsverletzung kann zu einer Freiheits- oder Geldstrafe führen. |
Die Studierenden müssen im Falle der Aufdeckung eines Plagiat mit weitreichenden Konsequenzen rechnen.
Diese reichen von studienrechtlichen Konsequenzen bis zu Klagen aufgrund der Urheberrechtsverletzung. Eine Urheberrechtsverletzung kann zu einer Freiheits- oder Geldstrafe führen. |
Die Studierenden müssen im Falle der Aufdeckung eines Plagiat mit weitreichenden Konsequenzen rechnen.
Eine Urheberrechtsverletzung kann zu einer Freiheits- oder Geldstrafe führen. Diese reichen von studienrechtlichen Konsequenzen bis zu Klagen aufgrund der Urheberrechtsverletzung. |
Wusstest du schon, dass ...
Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?
Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.
Übersetzungsplagiat
Bei einem Übersetzungsplagiat werden fremdsprachige wissenschaftliche Texte übersetzt und ohne Quellenangabe in die Abschlussarbeit übernommen.
Vollplagiat
Bei einem Vollplagiat gibst du eine fremde wissenschaftliche Arbeit als deine eigene aus.
Wichtig: Auch wenn du jemanden dafür bezahlst, deine Abschlussarbeit zu schreiben, und du sie als deine eigene ausgibst, spricht man von einem Vollplagiat.
Checkliste: Arten von Plagiat
0 / 6Super!
Du kennst nun alle Arten von Plagiat! Nutze im weiteren Verlauf deiner Abschlussarbeit einfach unsere anderen Checklisten.
Zu den anderen Checklisten Zurück zur ChecklisteHäufig gestellte Fragen
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Flandorfer, P. (2024, 22. November). Arten von Plagiat - diese Formen musst du kennen. Scribbr. Abgerufen am 24. März 2025, von https://www.scribbr.de/plagiat/arten/