Das Literaturverzeichnis deiner Seminararbeit
Im Literaturverzeichnis werden alle verwendeten Quellen aufgelistet. Es folgt auf das Fazit und steht vor dem Anhang deiner Seminararbeit.
Je nach verwendetem Zitierstil gibt es feine Unterschiede beim Erstellen eines Literaturverzeichnisses. Wir zeigen dir, was es zu beachten gilt.
Inhaltsverzeichnis
- So sieht ein Literaturverzeichnis für deine Seminararbeit aus
- Die drei wichtigsten Zitierstile im Überblick
- Überblick über die Zitierstile und ihre Variationen
- Literaturverzeichnis der Seminararbeit ganz einfach erstellen
- Literaturverzeichnis Beispiel für alle drei Zitierstile
- Tipps für das Literaturverzeichnis deiner Seminararbeit
- Häufig gestellte Fragen
So sieht ein Literaturverzeichnis für deine Seminararbeit aus
In jedem Literaturverzeichnis werden die Quellen, die du für deine Seminararbeit verwendet hast, alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren aufgelistet.
Jede Quelle, die du angibst, muss im Text entweder wörtlich zitiert oder paraphrasiert worden sein.
Das folgende Beispiel soll dir ein besseres Verständnis geben, wie ein Literaturverzeichnis auszusehen hat. Das Beispiel wurde nach den Vorschriften des Harvard-Zitierstils erstellt.
Die drei wichtigsten Zitierstile im Überblick
Die gängigsten Zitierstile sind die beiden amerikanischen Zitierweisen APA und Harvard sowie die deutsche Zitierweise mit Fußnoten.
Je nach Zitierstil gibt es Unterschiede beim Format des Literaturverzeichnisses.
In der Regel hat jede Universität genaue Vorgaben, welcher Zitierstil bei einer Seminararbeit verwendet werden soll. Frage im Zweifelsfall am besten bei deiner Lehrkraft nach.
Sieh dir die folgenden Beispiele für eine Buchquelle in den unterschiedlichen Zitierstilen an. Finde dabei den passenden Zitierstil für deine Seminararbeit.
1. APA-Richtlinie
2. Harvard-Zitierweise
3. Deutsche Zitierweise (Fußnoten)
Denke daran, dass auch bei der deutschen Zitierweise zwingend ein Literaturverzeichnis erstellt werden muss, obwohl die Quellen bereits in den Fußnoten angegeben werden.
Überblick über die Zitierstile und ihre Variationen
Je nach Art der Quelle (Buch, Fachjournal, Internetquelle, …) können sich die Vorgaben für das Literaturverzeichnis unterscheiden.
Nutze unsere Scribbr-Quellenvorschau, um die korrekte Zitierweise zu finden.
Literaturverzeichnis der Seminararbeit ganz einfach erstellen
Unsere Scribbr-Generatoren helfen dir, dein Literaturverzeichnis für deine Seminararbeit einfach und kostenlos zu erstellen.
Wähle den Generator für den von dir verwendeten Zitierstil und fülle die benötigten Angaben ein. Anschließend erhältst du eine perfekt formatierte Quellenangabe.
Dein vollständiges Literaturverzeichnis kannst du ganz einfach in Word herunterladen.
Literaturverzeichnis Beispiel für alle drei Zitierstile
Nutze das Beispiel für den von dir verwendeten Zitierstil als Vorlage für dein eigenes Literaturverzeichnis in der Seminararbeit.
Tipps für das Literaturverzeichnis deiner Seminararbeit
Beim Erstellen des Literaturverzeichnisses deiner Seminararbeit lohnt es sich, Folgendes zu beachten:
- Setze das Literaturverzeichnis gleich zu Beginn auf. Notiere jede Quelle direkt nach dem Verwenden im vorgegebenen Format, sodass du nachträglich keine Informationen suchen musst.
- Entscheide dich vor Beginn deiner Seminararbeit für einen Zitierstil und behalte den Stil für die komplette Arbeit bei.
- Aufzählungszeichen sind beim Literaturverzeichnis eher unüblich. Wenn nicht ausdrücklich vorgeschrieben, ist es besser, darauf zu verzichten.
- Das Literaturverzeichnis bekommt eine Seitenzahl. Es wird jedoch nicht in den kompletten Umfang der Seminararbeit eingerechnet.
Häufig gestellte Fragen
- Wo füge ich das Literaturverzeichnis in meiner Seminararbeit ein?
-
Das Literaturverzeichnis steht im Anschluss an den Fließtext und vor dem Anhang deiner Seminararbeit.
- Bekommt das Literaturverzeichnis eine Seitenzahl?
-
Ja, das Literaturverzeichnis bekommt eine Seitenzahl, wird allerdings nicht in den kompletten Umfang der Seminararbeit eingerechnet.
- Was gehört alles in ein Literaturverzeichnis für eine Seminararbeit?
-
Je nach Zitierstil variieren die Angaben in deinem Literaturverzeichnis. Zwingend erforderlich sind jedoch: Name des Autors, das Erscheinungsjahr, der Titel, der Erscheinungsort und der Verlag.
- Wie erstelle ich das Literaturverzeichnis für meine Seminararbeit?
-
Unser Scribbr-Generator kann dir beim Erstellen deines Literaturverzeichnisses für deine Seminararbeit helfen.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.