Artikel aus einer Zeitschrift zitieren
Eine Zeitschrift ist eine Sammlung von verschiedenen Artikeln zu einem übergeordneten Thema. Sie erscheint in regelmäßigen Abständen.
Beim Zitieren von Artikeln aus Zeitschriften müssen daher der jeweilige Jahrgang und die Heftnummer angegeben werden.
Scribbr-Quellenvorschau: Artikel aus Zeitschrift zitieren
Zeitschriften als Quelle nutzen
Wissenschaftliche Zeitschriften, häufig auch Journals genannt, dienen als Quelle für aktuelles Wissen und Informationen. Forscher nutzen Fachzeitschriften, um ihre Forschungsergebnisse zu veröffentlichen.
Besonders wissenschaftliche Publikationen aus Open-Access- bzw. frei zugänglichen Zeitschriften sind eine gute Quelle zur Recherche von aktueller Forschung.
Verwendest du Informationen aus einem Artikel aus einer Zeitschrift, musst du die entsprechende Quelle angeben.
Die vollständige Quellenangabe setzt sich zusammen aus:
Mehr über Zeitschriften nach APA zitieren
Zeitschrift im Text zitieren
Füge einen Verweis in deinen Fließtext ein, wenn du Inhalte aus einer Zeitschrift zitierst oder paraphrasierst.
Der Verweis enthält:
Die Informationen findest du in dem von dir zitierten Zeitschriftenartikel.
Artikel einer Zeitschrift – Angaben im Text
Je nach Zitierweise kann der Verweis in Klammern im Text (APA, MLA und Harvard) oder in der Fußnote (Deutsche Zitierweise) stehen.
Scribbr-Quellenvorschau: Zeitschrift im Text zitieren
Zeitschrift im Literaturverzeichnis angeben
Im Literaturverzeichnis gibst du die vollständige Quellenangabe der Zeitschrift an.
Die Quellenangabe der Zeitschrift beinhaltet:
- Autor des Artikels,
- Jahr,
- Titel des Artikels,
- Titel der Zeitschrift,
- Jahrgang und Nummer,
- Seitenbereich,
- ggf. URL oder DOI.
Du findest diese Angaben in dem jeweiligen Artikel der Zeitschrift sowie ggf. auf der Titelseite.
Artikel einer Zeitschrift – Angaben im Literaturverzeichnis
Der Eintrag in deinem Literaturverzeichnis beginnt immer mit dem Autor des Artikels. Anhand dessen wird das Literaturverzeichnis alphabetisch geordnet.
Scribbr-Quellenvorschau: Zeitschrift im Literaturverzeichnis
DOI Übersicht eines Zeitschriftenartikels
Autor des Artikels
Du findest den Autor unter dem Titel des Artikels. Nenne in deiner Quellenangabe alle Autoren.
Ohne Autor
Falls kein Autor vorhanden ist, wird der Titel des Artikels anstelle des Autors angegeben und alphabetisch ins Literaturverzeichnis einsortiert.
Jahr
Gib das Jahr der dir vorliegenden Ausgabe der Zeitschrift an.
Du findest das Jahr auf dem Titel der Zeitschrift oder in der Kopf- bzw. Fußzeile des Artikels.
Titel des Artikels
Gib den vollständigen Titel des zitierten Artikels an, auch wenn dieser auf Englisch ist.
Sollte er in einer anderen Sprache vorhanden sein, solltest du zusätzlich die deutsche Übersetzung angeben.
Untertitel werden mit einem Doppelpunkt abgetrennt.
Titel der Zeitschrift
Leite den Titel der Zeitschrift mit ,in:’ ein.
Übernimm dabei die exakte Schreibweise des Titels.
- quarterly journal of economics
- The Quarterly Journal of Economics
- Garten und Landschaft
- Garten + Landschaft
Falls du Abkürzungen wie HBR für Harvard Business Review verwenden möchtest, solltest du dies einheitlich in deinem Literaturverzeichnis tun.
Jahrgang und Nummer
Damit deine Leserschaft die zitierte Zeitschrift ausfindig machen kann, musst du den Jahrgang und die Nummer des Heftes angeben.
Der Jahrgang steht dabei für alle Ausgaben der Zeitschrift, die innerhalb eines Jahres erschienen sind. Das erste Jahr in der die Zeitschrift veröffentlicht wurde beginnt bei Jahrgang ‚1‘. Die Nummer des Heftes bezieht sich auf die dir vorliegende Ausgabe.
Du findest die Angaben zu Jahrgang und Nummer auf dem Titel der Zeitschrift oder in der Kopf- bzw. Fußzeile des Artikels.
Handelt es sich um den ersten Jahrgang oder das erste Heft, kann es vorkommen, dass dies nicht genannt wird. Übernimm die Informationen exakt so, wie sie in deiner Ausgabe stehen.
Jahrgang und Nummer eines Zeitschriftenartenartikels
Seitenbereich
Artikel aus Zeitschriften gehen meist über mehrere Seiten. Gib wie bei der Quellenangabe eines Sammelwerks den genauen Seitenbereich des zitierten Artikels an.
Nutze dafür einen Halbgeviertstrich (–) anstelle eines Bindestrichs (-).
URL oder DOI
Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften sind häufig online verfügbar, Open-Access-Zeitschriften meist ausschließlich.
Oft sind Artikel aus Fachzeitschriften als PDF-Datei verfügbar. Ist die PDF-Datei identisch mit der gedruckten Version, zitierst du diese wie die Printversion des Artikels. Sind die Printversion und die PDF-Datei nicht identisch (z. B. durch abweichende Seitenzahlen), behandelst du sie wie zwei unterschiedliche Publikationen.
Hast du den Artikel nicht als gedruckte Version vorliegen, musst du zusätzlich die URL des Artikels am Ende deiner Quellenangabe hinzufügen.
Zeitschriftenartikel können zudem mit einem Digital Object Identifier (DOI) versehen sein. Falls vorhanden, nutze diesen anstelle der URL.
Der DOI gibt dir zudem eine Übersicht über die Quellenangaben des Artikels. Gibst du ihn in deinen Browser ein, gelangst du zu einer Artikelübersicht, auf der alle wichtigen Informationen zusammengefasst sind.
DOI Übersicht eines Zeitschriftenartikels
Handelt es sich bei dem Artikel jedoch um einen Online-Artikel auf einer Website, der nicht als Printversion bzw. PDF zur Verfügung steht, solltest du die Regeln für die Quellenangabe einer Internetquelle beachten.