Die DOI Nummer herausfinden und zitieren
Die Abkürzung DOI steht für Digital Object Identifier. Der DOI ist eine numerische Reihenfolge, die auf einen akademischen Text verweist.
Der DOI wird vor allem für Online-Artikel aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften verwendet.
Da sich DOIs nie verändern, werden sie von vielen akademischen Zitierrichtlinien anstelle von URLs im Literaturverzeichnis empfohlen.
Diese Texte haben eine DOI Nummer
Nicht alle akademischen Texte haben eine zugewiesene DOI Nummer. Die meisten Online-Artikel aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften haben jedoch seit dem Jahr 2000 eine zugewiesene DOI Nummer.
Mittlerweile gibt es auch Online-Ausgaben von Büchern, die eine DOI Nummer besitzen. Das ist jedoch nicht immer der Fall.
Wo kann man die DOI Nummer finden?
DOIs beginnen immer mit einer 10 und können dann vom jeweiligen Verlag eine eigene ID zugewiesen bekommen. DOIs können unterschiedlich angegeben werden, verweisen jedoch auf das Gleiche:
- DOI: 10.1007/s11616-005-0142-4
- https://doi.org/10.1007/s11616-005-0142-4
- https://dx.doi.org/10.1007/s11616-005-0142-4
In der Regel ist die DOI Nummer gut sichtbar, sobald du online einen Journal-Artikel öffnest. Du findest die DOI Nummer entweder ganz oben oder unten auf der ersten Seite.
Beispiel: DOI Angabe unter dem Titel
Auch in der Auflistung der allgemeinen Informationen über die Quelle geben die Verlage die DOI Nummer meist an oder schlagen direkt vor, wie du die Quelle inkl. DOI zitieren kannst.
Beispiel: DOI Angabe in den allgemeinen Infos
Was du tun kannst, wenn du die DOI nicht findest
Wenn du die DOI Nummer deiner Quelle nicht herausfinden kannst, können dir Online-Tools helfen.
Auf der Website Crossref bspw. kannst du Daten wie Titel oder Autor einer Quelle eingeben und bekommst die DOI Nummer angezeigt.
Quellenangaben schon in 2 Sekunden
Mit unserem APA-Generator kannst du deine Quellen blitzschnell und kostenlos erstellen.
Kopiere einfach die URL dieser Seite in das Zitierfeld und probier es aus!
Wir helfen dir beim Zitieren.
Quellenangaben mit DOI Nummer
Die DOI Nummer ist bei den gängigen Zitierweisen eine optionale Angabe und kann je nach Leitfaden deiner Uni variieren. Sie wird jedoch immer anstelle der URL platziert.
6 Kommentare
Judith
3. Oktober 2020 um 14:35Die URL ist bekannt. Wie wird aufgrund der URL die DOI eruiert?
Mandy Theel (Scribbr-Team)
7. Oktober 2020 um 19:24Hallo Judith,
vielen Dank für deine Frage. Es gibt nicht zu jeder Quelle eine DOI-Nummer. Diese ist besonders bei Zeitschriften-Artikeln üblich. Du kannst also die URL für deine Quellenangabe verwenden.
Irina Lepp
15. Juni 2020 um 12:44Hallo Franziska,
was tun, wenn eine DOI kaputt ist? Ich meine, die Nummer wird auf ewig vergeben und wird nicht mehr geändert, und dann funktioniert sie nicht... Meldung: DOI Not Found. Bsp.: 10.1111/cgf.13990, war ein Konferenzbeitrag.
Liebe Grüße,
Irina
Annika Heinemeyer (Scribbr-Team)
19. Juni 2020 um 17:28Hallo Irina,
vielen Dank für deine Frage. Wenn der DOI für den Konferenzbeitrag nicht mehr aktuell ist, ist die Quelle für deine Leserschaft nicht mehr nachvollziehbar und demnach nicht mehr zitierfähig. Dadurch gilt sie als graue Literatur. In diesem Artikel kannst du mehr darüber nachlesen, ob und wie du diese Art von Quellen zitieren kannst. Eventuell gibt es andere Plattformen, auf denen der Bericht mit einem Link verfügbar ist? Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
Daniel Fleischmann
15. Mai 2020 um 16:00Liebe Franziska
Wer vergibt denn für einzelne Beiträge die doi-Ziffern? Also die URL?
Ich redigere einen wissenschaftlichen Newsletter und prüfe, ob wir für unsere einzelnen Beiträge auch mit doi-Nummern arbeiten sollen. Siehe sgab-srfp.ch/de/newsletter
Danke für deine Hilfe, Daniel
Annika Heinemeyer (Scribbr-Team)
20. Mai 2020 um 13:02Hallo Daniel,
vielen Dank für deine Frage. Ein DOI wird in der Regel bei Online-Artikeln wissenschaftlicher Fachzeitschriften verwendet. Verantwortlich für den jeweiligen DOI ist die Organisation, die auch die Verantwortung für die jeweilige Zeitschrift trägt. Meines Erachtens nach müsstest du bei einem Newsletter nicht mit einem DOI arbeiten, aber vielleicht findest du mehr Informationen in dem DOI-Handbuch. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.