Theoretischer Rahmen einer Abschlussarbeit

Im theoretischen Rahmen stellst du wesentliche Literatur und Theorien zu deinem Thema vor und erklärst Schlüsselbegriffe. Du schaffst dadurch eine wissenschaftliche Basis für die spätere Beantwortung deiner Forschungsfrage.

Der theoretische Rahmen wird in deiner Abschlussarbeit vor der Methodik platziert und sollte ca. 30–40 % des Umfangs deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit ausmachen.

Anstatt ‚theoretischer Rahmen‘ wird er auch häufig als ‚theoretischer Hintergrund‘ oder ‚Theorieteil‘ bezeichnet.

Wir haben ein Beispiel für einen theoretischen Rahmen vorbereitet, an dem du dich beim Schreiben deines eigenen Theorieteils orientieren kannst.

Beispiel für einen theoretischen Rahmen

Weiter lesen: Theoretischer Rahmen einer Abschlussarbeit

Nachwort einer Abschlussarbeit

Ein Nachwort ist meist eine Reflexion über die Zeit, in der du deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation geschrieben hast, oder in welcher du Forschung betrieben hast. Du schreibst über deine Erfahrungen und was du gelernt hast. Du kannst das Nachwort auch nutzen, um Menschen zu danken.

Weiter lesen: Nachwort einer Abschlussarbeit

Die Diskussion deiner Bachelorarbeit schreiben

Ein wichtiger Teil deiner Bachelorarbeit ist die Diskussion deiner Ergebnisse.

Du besprichst deine Erwartungen, evaluierst und interpretierst deine Ergebnisse und zeigst Begrenzungen deiner Untersuchung auf.

Die Diskussion besteht aus 4 Teilen:

  1. Zusammenfassung der Ergebnisse
  2. Interpretation der Ergebnisse
  3. Beschränkungen der Forschung
  4. Empfehlungen für weiterführende Forschung

Weiter lesen: Die Diskussion deiner Bachelorarbeit schreiben

Die Formatierung deiner Bachelorarbeit

Nach wochenlanger Arbeit an dem Inhalt deiner Bachelorarbeit ist es wichtig, dass auch die Formatierung stimmt. Eine einheitliche Formatierung deiner Bachelorarbeit ist Voraussetzung für eine gute Bewertung.

Zur Formatierung der Bachelorarbeit gehören:

  1. Schriftart und Schriftgröße
  2. Zeilenabstand und Ausrichtung
  3. Seitenränder
  4. Seitennummerierung
  5. Das Deckblatt

Wir haben dir die gängigsten Formatierungsregeln zusammengefasst und eine Vorlage zum Download erstellt.

Weiter lesen: Die Formatierung deiner Bachelorarbeit

Informationsblatt einer Abschlussarbeit

Die Bezeichnung Informationsblatt sagt eigentlich schon alles. Auf dieser Seite nennst du den Titel (und Untertitel) deiner Arbeit, gibst wichtige Informationen über dich selbst (Name, Matrikelnummer und E-Mail-Adresse), deine Betreuerin/deinen Betreuer und dein Studium an.

Am Ende dieser Seite steht das Datum, an dem du die Endversion deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation einreichst.

Weiter lesen: Informationsblatt einer Abschlussarbeit

So schreibst du das Vorwort deiner Bachelorarbeit

Im Vorwort nennst du den persönlichen Grund für die Themenwahl deiner Abschlussarbeit.

Du teilst außerdem deine Erfahrungen, die du beim Schreiben gemacht hast, und dankst den Personen, die dich unterstützt haben.

Das Vorwort ist ein optionaler Teil deiner Bachelorarbeit und sollte nicht mit der Einleitung oder dem Abstract verwechselt werden. Es ist maximal eine Seite lang.

Weiter lesen: So schreibst du das Vorwort deiner Bachelorarbeit

Plagiat vermeiden – So einfach geht’s!

Du vermeidest Plagiate, indem du richtig paraphrasierst, zitierst und alle verwendeten Quellen im Literaturverzeichnis angibst.

Beachte aber, dass du noch andere Arten von Plagiat vermeiden musst:

  • Begehe kein Vollplagiat, indem du eine wissenschaftliche Arbeit als deine eigene ausgibst, ohne diese zu zitieren.
  • Begehe kein Ideenplagiat, indem du die Idee einer wissenschaftlichen Arbeit stiehlst, ohne die Quelle anzugeben.
  • Bezahle nicht jemand anderen dafür, deine Abschlussarbeit zu schreiben.
  • Du darfst kein Selbstplagiat begehen, indem du eine bereits von dir verfasste wissenschaftliche Arbeit als neue Abschlussarbeit einreichst.

Weiter lesen: Plagiat vermeiden – So einfach geht’s!