Alles Wissenswerte zum Leerzeichen - mit Beispielen
Leerzeichen gehören nicht nur zwischen Wörter, sondern auch zwischen Zahlen, Symbole und die Teile einer Abkürzung. Viele Satzzeichen stehen hingegen ohne Leerzeichen.
Das geschützte Leerzeichen
Zahlen und ihre Einheiten sowie die Einzelteile einer Abkürzung sollten sich nicht über mehrere Zeilen ziehen.
R. nicht getrennt werden.
Damit dies nicht geschieht, kannst du ein geschütztes Leerzeichen setzen.
Ein geschütztes Leerzeichen einfügen:
- Word: Strg + Shift + Leerzeichen
- macOS: Alt + Leerzeichen
- in allen Programmen: Alt + 0160 (Nummern über den Ziffernblock eingeben)
Mehr zum geschützten Leerzeichen
Das Leerzeichen bei Abkürzungen
Viele Abkürzungen bestehen aus mehreren Wörtern, die jeweils durch einen Buchstaben dargestellt werden, wie etwa ,z. B.‘ für ,zum Beispiel‘.
Generell sollten Abkürzungen so geschrieben werden, als wären ihre Bestandteile ausgeschrieben. Abkürzungen mehrerer Wörter beinhalten daher Leerzeichen zwischen den einzelnen Buchstaben.
i. d. R. → in der Regel
Ausnahme
Diese Regel kennt einige wenige Ausnahmen, bei denen kein Leerzeichen gesetzt wird, obwohl die Abkürzung mehrere Wörter darstellt. Dies liegt daran, dass sich diese Schreibweise über Zeit etabliert hat.
usw. → und so weiter
svw. → so viel wie
Das Leerzeichen zwischen Zahlen und Symbolen
Einheitensymbole oder -abkürzungen stehen nach einer Zahl stellvertretend für den ausgeschriebenen Namen der Einheit.
Daher gehört zwischen Zahl und Einheitenzeichen ebenso ein Leerzeichen wie zwischen Zahl und Wort.
Beispiele Leerzeichen vor Einheitensymbolen
Korrekt | Falsch |
---|---|
5 % (5 Prozent) | 5% (5Prozent) |
10 € (10 Euro) | 10€ (10Euro) |
§ 1 (Paragraf 1) | §1 (Paragraf1) |
Ausnahme
Allerdings bildet das Gradzeichen (°) zu dieser Regel eine Ausnahme. Bei der Angabe eines Winkels oder einer Längen- und Breitenangabe schließt das Gradzeichen direkt an die Zahl an.
Für Temperaturangaben in Celsius oder Fahrenheit wird das Gradzeichen hingegen an die Temperatureinheit angeknüpft. Zwischen der Zahl und dem Gradzeichen steht in diesem Fall wieder ein Leerzeichen.
Beispiele Leerzeichen vor Gradzeichen
Korrekt | Falsch |
---|---|
Der Winkel hat 90°. | Der Winkel hat 90 °. |
Heute sind es 30 °C. | Heute sind es 30°C. |
Leerzeichen vor und nach Satzzeichen
Einige Satzzeichen verlangen nach zwei Leerzeichen, manche nach nur einem und wieder andere nach gar keinem. Hier findest du eine Übersicht der Regeln.
Allgemeine Satzzeichen
Die meisten Satzzeichen haben Leerzeichen nach, aber nicht vor sich. Das trifft zu auf:
- Punkte
- Kommas
- Frage- und Ausrufezeichen
- Doppelpunkte
- Semikolons
Beispiel Schrägstrich mit einzelnen Wörtern
Korrekt | Falsch | Falsch |
---|---|---|
Äpfel, Birnen, Zitronen | Äpfel , Birnen , Zitronen | Äpfel,Birnen,Zitronen |
Er sagte: „Ich lebe.“ | Er sagte : „Ich lebe.“ | Er sagte:„Ich lebe.“ |
Leerzeichen bei Bindestrich und Schrägstrich
Vor und nach Bindestrichen wird in Zusammensetzungen kein Leerzeichen gesetzt.
Auch steht bei einer Ergänzung kein Leerzeichen zwischen Wort und Bindestrich.
Beispiele Leerzeichen beim Bindestrich
Korrekt | Falsch |
---|---|
Mund-zu-Mund-Beatmung | Mund- zu- Mund- Beatmung |
Augen- und Ohrenarzt | Augen – und Ohrenarzt |
Vor und nach dem Schrägstrich werden keine Leerzeichen gesetzt.
Beispiel Leerzeichen Schrägstrich
Korrekt | Falsch |
---|---|
Ost/West | Ost / West |
Ich gehe/du gehst | Ich gehe / du gehst |
Das Leerzeichen bei Klammern, Anführungszeichen und Gedankenstrichen
Klammern, Anführungszeichen und Gedankenstriche haben ähnliche Regeln bezüglich Leerzeichen.
Wenn du Klammern oder Anführungszeichen setzt, stehen außerhalb der Satzzeichen Leerzeichen, innerhalb der Satzzeichen jedoch nicht.
Beispiel Leerzeichen Klammern und Anführungszeichen
Korrekt | Falsch | Falsch |
---|---|---|
Ich (der König) bestimme. | Ich(der König)bestimme. | Ich ( der König ) bestimme. |
Der ,richtige‘ Weg | Der,richtige‘Weg | Der , richtige ‘ Weg |
Folgt auf die zweite Klammer bzw. das zweite Anführungszeichen jedoch ein Satzzeichen, so wird zwischen die beiden kein Leerzeichen gesetzt.
Beispiel Leerzeichen Klammern und Anführungszeichen mit Satzzeichen
Korrekt | Falsch |
---|---|
Wer’s glaubt (wird selig). | Wer’s glaubt (wird selig) . |
Das sei ,schwer‘, sagte er. | Das sei ,schwer‘ , sagte er. |
Bei Einschüben mit Gedankenstrichen wird hingegen ein Leerzeichen vor und nach jeden Gedankenstrich gesetzt.
Wie auch bei den Klammern folgt auf den zweiten Gedankenstrich kein Leerzeichen, wenn an diesen ein Satzzeichen anschließt.
Beispiel Leerzeichen Gedankenstrich
Korrekt | Falsch |
---|---|
Ich – der König – bestimme. | Ich–der König–bestimme. |
Ich glaube – mit Überzeugung –, dass ich gewinne. | Ich glaube – mit Überzeugung – , dass ich gewinne. |
Das Leerzeichen bei Auslassungspunkten
Vor Auslassungspunkten steht dann ein Leerzeichen, wenn ein gesamtes Wort oder mehrere Wörter ausgelassen werden.
Wird nur ein Wortteil ausgelassen, schließen die Auslassungspunkte direkt an das vorige Wort an.
Beispiel Leerzeichen Auslassungspunkte
Korrekt | Falsch |
---|---|
Oh mein … | Oh mein… |
Oh mein Go… | Oh mein Go … |
Leerzeichen bei Zusammensetzungen
Im Deutschen werden zwischen die Teile einer Zusammensetzung keine Leerzeichen gesetzt. Zusammensetzungen schreibst du immer zusammen oder mit Bindestrich.
Beispiel Leerzeichen Zusammensetzungen
Korrekt | Falsch |
---|---|
Mund-zu-Mund-Beatmung | Mund zu Mund Beatmung |
Tischbein | Tisch Bein |
Eine Ausnahme bilden Zusammensetzungen aus Adjektiv und Substantiv, die aus dem Englischen übernommen wurden. Diese werden wie auf Englisch mit Leerzeichen geschrieben.
Beispiel Leerzeichen Adjektiv und Nomen Englisch
Korrekt | Falsch |
---|---|
Big Data | Bigdata |
Soft Skill | Softskill |
Mehr zur Schreibweise von Anglizismen
Häufig gestellte Fragen
- Wozu braucht man ein geschütztes Leerzeichen?
-
Ein geschütztes Leerzeichen benutzt man, wenn das Geschriebene vor und nach dem Leerzeichen nicht durch eine Zeile getrennt werden soll, etwa bei Abkürzungen oder Zahlen und dazugehörigen Einheiten.
Das geschützte Leerzeichen schreibst du so:
- in Word Strg + Shift + Leerzeichen
- in macOS Alt + Leerzeichen
- überall Alt + 0160 (auf dem Nummernblock)
- Wie setzt man ein geschütztes Leerzeichen?
-
Das geschützte Leerzeichen schreibst du so:
- in Word Strg + Shift + Leerzeichen
- in macOS Alt + Leerzeichen
- überall Alt + 0160 (auf dem Nummernblock)
- Schreibt man den Schrägstrich mit Leerzeichen?
-
Du setzt weder vor noch nach einem Schrägstrich ein Leerzeichen.
- Korrekt: links/rechts
- Falsch: links / rechts
- Schreibt man Abkürzungen mit Leerzeichen?
-
Abkürzungen sollten so geschrieben werden, als wären ihre Bestandteile ausgeschrieben. Zwischen den einzelnen Wörtern einer Abkürzung müssen also Leerzeichen stehen.
- Korrekt: z. B.
- Falsch: z.B.
- Schreibt man Bindestriche mit Leerzeichen?
-
Bei Ergänzungen sollte kein Leerzeichen zwischen dem Bindestrich und dem gekürzten Wort stehen.
- Korrekt: Ein- und Ausgabe
- Falsch: Ein – und Ausgabe
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Barnehl, H. (2022, 05. Mai). Alles Wissenswerte zum Leerzeichen - mit Beispielen. Scribbr. Abgerufen am 29. März 2023, von https://www.scribbr.de/wissenschaftliches-schreiben/leerzeichen/