Das Inhaltsverzeichnis deiner Bachelorarbeit erstellen + Vorlage

Das Inhaltsverzeichnis (englisch table of contents) ist als Darstellung der Gliederung und anderer Elemente (wie Anhänge) deiner Bachelorarbeit von Bedeutung, um Struktur und Übersicht zu garantieren.

Wir geben dir die wichtigsten Informationen zum Inhaltsverzeichnis deiner Abschlussarbeit und zeigen dir Inhaltsverzeichnis-Vorlagen mit verschiedenen Nummerierungen.

Tipp
Falls du Hilfe beim Layout und Inhaltsverzeichnis gebrauchen könntest, kannst du den Scribbr-Layout-Check buchen. Wir helfen dir bei

  • der Erstellung eines automatischen Inhaltsvzereichnisses,
  • der Erstellung eines Tabellen- und Abbildungsverzeichnisses,
  • der Seitennummerierung und
  • der einheitlicher Formatierung von Absätzen.

Perfekt formatierte Arbeit

Erhalte Unterstützung von unseren Layout-Expertinnen und -Experten und vermeide so Punktabzug bei der Abgabe.

  • Automatisches Inhaltsverzeichnis
  • Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
  • Seitennummerierung
  • Einheitliche Formatierung von Absätzen

Erfahre mehr

Was ist ein Inhaltsverzeichnis?

Das Inhaltsverzeichnis spiegelt den logischen Aufbau deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit wider und soll dem Leser daher von Anfang an einen Gesamtüberblick über die Arbeit bieten.

Ein gutes Inhaltsverzeichnis listet nicht nur die verschiedenen Kapitel auf, es lässt auch einen roten Faden erkennen.

Als das Herzstück deiner Struktur sorgt das Inhaltsverzeichnis dafür, dass sich der Leser von der ersten Seite an eine Übersicht verschaffen kann.

scribbr-inhaltsverzeichnis-vorlage-word-bachelorarbeit

Inhaltsverzeichnis Vorlage herunterladen

Kostenlos auf Plagiate prüfen.

Plagiatsprüfung testen

Was gehört in ein Inhaltsverzeichnis?

Dein Inhaltsverzeichnis sollte die Überschriften aller Kapitel von der Einleitung deiner Bachelorarbeit bis zum Fazit (ferner Unterkapitel sowie jegliche tiefere Ebenen), das Literaturverzeichnis und den Anhang deiner Bachelorarbeit enthalten.

Das Inhaltsverzeichnis sollte außerdem unmittelbar nach dem Deckblatt stehen, da es nicht nur die Gliederung, sondern auch alle anderen Elemente deiner Bachelorarbeit angibt.

Beachte
Abstract, Vorwort, Danksagung und Sperrvermerk werden oft zwischen Deckblatt und Inhaltsverzeichnis eingefügt.

Oft sind dies optionale Bestandteile einer Bachelorarbeit und es hängt von den Regelungen deiner Hochschule ab, wo du sie einfügst.

Überschriften der Kapitel und Unterkapitel

Versuche, die Überschriften deiner Kapitel kurz und knapp, aber trotzdem informativ zu halten. Achte darüber hinaus auf Folgendes:

  • Nach Überschriften stehen keine Satzzeichen.
  • Überschriften im Inhaltsverzeichnis unterscheiden sich nicht von den Überschriften im Text.
  • Alle Kapitel und Unterkapitel in deiner Bachelorarbeit kommen im Inhaltsverzeichnis vor.

Anzahl der Kapitel im Inhaltsverzeichnis

In der Regel hat eine Bachelorarbeit zwischen fünf und sieben Hauptkapiteln, versuche daher nicht, deine Abschlussarbeit unnötig zu zerstückeln.

Solltest du allerdings mehr als sieben Unterkapitel (z. B. 1.1–1.7) in einem Kapitel haben, ist das wahrscheinlich ein Hinweis darauf, dass du dieses Kapitel in mehrere Hauptkapitel unterteilen (z. B. 1.1–1.3 und 2.1–2.4) solltest.

Kostenlos auf Plagiate prüfen.

Plagiatsprüfung testen

Stufen der Unterkapitel

Unterkapitel kommen nie alleine vor. Wenn du z. B. in Kapitel 3 ein Unterkapitel 3.1 hast, musst du mindestens auch ein Unterkapitel 3.2 einfügen. Falls das nicht der Fall ist, solltest du Unterkapitel im jeweiligen Kapitel komplett fortlassen.

Beispiel: Inhaltsverzeichnis Bachelorarbeit Unterkapitel
Korrekt Falsch
1 Einleitung 1 Einleitung
1.1 Vorgehensweise 1.1 Vorgehensweise
1.2 Zielsetzung 2 Zielsetzung

Es wird auch empfohlen, dein Inhaltsverzeichnis nie in mehr als drei Stufen zu gliedern. Alles, was über 1.1.1 hinausgeht, macht deine Arbeit im Normalfall unübersichtlicher.

Eine Unausgewogenheit deiner Unterkapitel solltest du für die Gliederung deiner Bachelorarbeit vermeiden: Wenn dein erstes Kapitel sich bis hin zu 1.5.6 erstreckt und alle folgenden Kapitel keine weiteren Untergliederungen haben, wirkt das unsauber.

Seitenzahlen

Die Seitenzahlen sind der Navigator deiner Inhaltsangabe. Sei deshalb ganz besonders sorgfältig bei der Bezifferung der Seitenzahlen. Falsche oder fehlende Seitenzahlen können zu großer Verwirrung und dadurch schlechterer Benotung deiner Arbeit führen.

Alle Kapitel und Unterkapitel deiner Arbeit sollten mit Seitenzahlen versehen sein. Dazu kannst du auf den jeweiligen Seiten den Tabulator nutzen oder horizontal den freien Raum mit Punkten auffüllen. Vorwörter, Verzeichnisse und Anhang werden meistens mit römischen Zahlen nummeriert. Es gibt allerdings auch viele wissenschaftliche Arbeiten, in denen diese normale Seitenzahlen bekommen.

Automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen

In Textbearbeitungsprogrammen kannst du dein Inhaltsverzeichnis ganz einfach automatisch erstellen. Dies ist besonders hilfreich, wenn sich im Laufe deiner Arbeit Seitenzahlen und Überschriften verändern.

Mit Word erstellenMit OpenOffice erstellen

Klassifikationsnummern: Nummerierung der Kapitel

Die Form der Kapitel- und Unterkapitel-Nummerierung kann nach Belieben gewählt werden.

Kapitel werden in der Regel mit 1, 2, … angekündigt, Unterkapitel mit 1.1, 1.2, … und so weiter. Manche Wissenschaftler nutzen aber auch Formate wie A.1, 1a und Ähnliches. Wie bei vielen anderen Teilen deiner Bachelorarbeit ist hier vor allem Einheitlichkeit relevant. Ansonsten sorgst du für Chaos.

Beispiel: Inhaltsverzeichnis Bachelorarbeit Aufzählungen
Variante I Variante II
1 Einleitung A Einleitung
1.1 Vorgehensweise 1 Vorgehensweise
1.2 Zielsetzung 2 Zielsetzung

Übrigens gibt es auch Unterschiede bei der Punktsetzung in der Nummerierung. Manche Quellen empfehlen, keine Punkte am Ende der Nummerierung zu setzen; andere empfehlen bei der ersten Ebene Punkte, bei weiteren Ebenen aber nicht.

Einrückungen

Die Gliederungsnummern deiner Kapitel sowie die ersten Buchstaben der Kapitelüberschriften sollten sich immer auf einer Linie befinden.

Rücke sie deshalb immer einheitlich ein und richte sie an vertikalen Fluchtlinien aus (Word macht das für dich automatisch).

Anhänge, Verzeichnisse und Co: Elemente außerhalb des Textes

Abstracts, Vorwörter, Verzeichnisse und Anhänge bekommen keine Nummerierung/Klassifikationsnummer, werden aber normalerweise ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen. Die Seitenzahl solltest du dabei angeben, oft wird dies, wie erwähnt, in römischen Zahlen getan.

Während das Vorwort und der Abstract in der Regel vor dem Text (beginnend mit der Einleitung) stehen, werden Literaturverzeichnis und Anhang normalerweise nach dem letzten Kapitel bzw. Fazit deiner Bachelorarbeit platziert. Die Angabe des Abkürzungsverzeichnisses, Abbildungsverzeichnisses und Tabellenverzeichnisses kann sowohl vor als auch nach dem Text geschehen (natürlich nicht doppelt!).

Eine Besonderheit ist die eidesstattliche Erklärung: Je nach Vorgabe der Hochschule kann sie im Inhaltsverzeichnis aufgeführt werden oder nicht. Meist ist sie jedoch kein zwingender Bestandteil.

Tipp
Zusätzlich zum Lektorat deiner Bachelorarbeit helfen wir dir gerne mit einem Layout-Check bei der Erstellung deines Inhaltsverzeichnisses.

Inhaltsverzeichnis Vorlage für Bachelorarbeiten und Masterarbeiten

scribbr-bachelorarbeit-inhaltsverzeichnis-vorlage-word-roemische-zahlen

Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen

scribbr-bachelorarbeit-inhaltsverzeichnis-vorlage-word-a-b-c

Inhaltsverzeichnis Kapitel A, B

scribbr-bachelorarbeit-inhaltsverzeichnis-vorlage-word-nummerierung

Inhaltsverzeichnis 1, 2

scribbr-bachelorarbeit-inhaltsverzeichnis-vorlage-word-ohne-nummerierung

Inhaltsverzeichnis ohne Zahlen

Anforderungen deiner Universität

Alle Angaben, die du hier findest, sind natürlich für den generellen Gebrauch. Daher kann es sein, dass sich bestimmte Angaben von dem unterscheiden, was an deiner Uni gefordert ist. Wirf deshalb immer zuerst einen Blick auf die Formatvorlagen deines Instituts, um sicherzustellen, dass du das Inhaltsverzeichnis auch zur vollen Zufriedenheit deiner Lehrkräfte erstellst.

Inhaltsverzeichnis in Word erstellen

Checkliste: Inhaltsverzeichnis Bachelorarbeit

0 / 10

Super!

Dein Inhaltsverzeichnis ist nun komplett! Nutze noch die anderen Checklisten, um deine Abschlussarbeit zu verbessern.

Zu den anderen Checklisten Zurück zur Checkliste

Weitere Verzeichnisse in deiner Bachelorarbeit

Zusätzlich zu dem Inhaltsverzeichnis deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit kannst du auch ein Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis, ein Abkürzungsverzeichnis und ein Glossar erstellen. Wenn du dies tust, beachte diese Reihenfolge:

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Inhaltsverzeichnis?

Das Inhaltsverzeichnis bietet einen Überblick über die Struktur deiner Arbeit. Es enthält sämtliche Elemente mit den entsprechenden Seitenzahlen.

Was gehört in mein Inhaltsverzeichnis?

In deinem Inhaltsverzeichnis werden alle Elemente deiner Arbeit angegeben.

In akademischen Arbeiten umfasst es die Kapitel und Unterkapitel, das Abkürzungs-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis, das Literaturverzeichnis, den Anhang und die eidesstattliche Erklärung.

Wie viele Kapitel hat das Inhaltsverzeichnis einer Bachelorarbeit?

Im Inhaltsverzeichnis führst du die Kapitel deiner Bachelorarbeit auf. In der Regel hat eine Bachelorarbeit zwischen fünf und sieben Hauptkapitel. Versuche daher, deine Abschlussarbeit nicht unnötig zu zerstückeln.

Solltest du allerdings mehr als sieben Unterkapitel (z. B. 1.1 – 1.7) in einem Kapitel haben, ist das wahrscheinlich ein Hinweis darauf, dass du dieses Kapitel in mehrere Hauptkapitel unterteilen (z. B. 1.1 – 1.3 und 2.1 – 2.4) solltest.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Melcher, N. (2022, 01. November). Das Inhaltsverzeichnis deiner Bachelorarbeit erstellen + Vorlage. Scribbr. Abgerufen am 18. März 2024, von https://www.scribbr.de/aufbau-und-gliederung/inhaltsverzeichnis-bachelorarbeit/

War dieser Artikel hilfreich?
Niklas Melcher

Niklas ist der Content Guy bei Scribbr. Er kümmert sich darum, dass dir das Schreiben deiner Abschlussarbeit leichter fällt und du immer die richtigen Artikel findest. Er beschäftigt sich außerdem selbst gerne mit Sozialforschung und macht gerade seinen Master in Communication Science.