Die Executive-Summary für deine Abschlussarbeit schreiben mit Beispiel
Die Executive-Summary, auch Management-Summary oder Abstract genannt, ist eine Seite zu Beginn deiner Abschlussarbeit, die deine Forschungsfrage und die wesentlichen Argumente zusammenfasst.
Anhand der Executive-Summary soll vor allem die Relevanz deiner Abschlussarbeit deutlich werden.
Inhaltsverzeichnis
Das gehört in eine Executive-Summary
Es gibt keine strikte Vorgabe, was den Aufbau einer Executive-Summary angeht.
Quelle: Uni Zürich
Diese Punkte solltest du allerdings berücksichtigen:
- Füge die Executive-Summary zwischen Vorwort und Inhaltsverzeichnis ein.
- Erkläre die Problemstellung, die du mit deiner Forschung beantworten möchtest und welches Ziel du verfolgst.
- Erwähne die Relevanz deiner Forschung.
- Erläutere den theoretischen Rahmen, auf dem deine Forschung basiert.
- Fasse deine methodische Vorgehensweise zusammen.
- Stelle die Ergebnisse deiner Untersuchung dar.
- Quellenangaben sind nicht notwendig, da alle Quellen innerhalb der eigentlichen Arbeit nochmal vorkommen.
- Verwende keine Akronyme oder Abkürzungen, die erst erklärt werden müssen.
- Je nach Uni-Richtlinien, darf die Executive Summary nicht länger als 3 Seiten lang sein. In vielen Fällen darf sie nur 1 Seite umfassen.
Checkliste: Executive Summary für die Abschlussarbeit
0 / 6Super!
Die Executive Summary deiner Abschlussarbeit ist nun komplett! Nutze noch die anderen Checklisten, um deine Abschlussarbeit zu verbessern.
Zu den anderen Checklisten Zurück zur Checkliste
Du hast schon abgestimmt. Danke :-)
Deine Abstimmung wurde gespeichert :-)
Abstimmung in Arbeit...
2 Kommentare
Pia
15. Juni 2020 um 14:48Hallo liebes Scribbr-Team,
ich bin gerade dabei meine Bachelorarbeit zu schreiben und frage mich nun, ob das Executive Summary nicht sehr Ähnlich zu der Einleitung ist?
Dürfen sich die Aspekte doppeln? Die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage bleiben ja identisch.
Vielen Dank und liebe Grüße
Pia
Mandy Theel (Scribbr Team)
17. Juni 2020 um 11:55Hallo Pia,
vielen Dank für deine Frage.
Du hast recht, dass die Executive Summary auf den ersten Blick der Einleitung etwas ähnelt.
Der entscheidende Unterschied ist jedoch, dass die Executive Summary einen Überblick über deine komplette Bachelorarbeit, inklusive deiner Erkenntnisse gibt. Die Einleitung hingegen hat den Zweck, die Lesenden in das Thema einzuführen. Ergebnisse werden hier nicht erwähnt.