Limitationen in der Diskussion deiner Bachelorarbeit
Im Rahmen der Forschung deiner Bachelorarbeit stößt du meist auf Limitationen oder auch Begrenzungen, die Auswirkungen auf deine Ergebnisse haben.
Die aufgetretenen Limitationen beschreibst du in einem eigenen Abschnitt im Diskussionsteil deiner Bachelorarbeit.
Mit Hinblick auf die vorliegenden Limitationen reflektierst du deine Forschung kritisch und erläuterst, inwiefern sich die Begrenzungen auf die Ergebnisse ausgewirkt haben.
Limitationen erkennen und beschreiben
Der Begriff ‚Limitationen‘ kommt von dem englischen Begriff ‚limitations‘.
Beim Durchführen deiner Forschung für deine Bachelorarbeit wirst du verschiedenen Limitationen begegnen.
In deinem Diskussionsteil solltest du reflektieren und erläutern, auf welche Limitationen du gestoßen bist und inwiefern diese Auswirkungen auf deine Ergebnisse haben.
Je nach Forschungsvorhaben können mögliche Limitationen vielfältig sein. So kann es z. B. vorkommen, dass bei deiner gewählten Methodik Nachteile deutlich werden oder die Verlässlichkeit beeinträchtigt wird.
Basierend auf der Erklärung der Limitationen gibst du anschließend Empfehlungen für weiterführende Untersuchungen. Du erläuterst, wie an deine eigenen Ergebnisse angeknüpft werden kann oder inwiefern Fragen offen geblieben sind.
Beispielformulierungen Limitationen in deiner Bachelorarbeit
Um zu verdeutlichen, wie du die Limitationen deiner Bachelorarbeit beschreiben kannst, haben wir dir Beispielformulierungen zusammengetragen.
- Eine Limitation der Arbeit ist zum einen der Mangel an aktueller, deutschsprachiger Literatur.
- Es soll beachtet werden, dass sich die Arbeit ausschließlich auf die Faktoren A und B konzentriert und der Faktor C somit nicht behandelt wurde.
- Als eine Limitation dieser Arbeit kann die gewählte Methodik des Experteninterviews angesehen werden, da …
- Die Arbeit behandelt nicht A, deshalb …
- Begrenzungen ergaben sich beim Durchführen der Interviews, da …
- Da sich die vorliegende Arbeit mit den Auswirkungen von A auf B befasst, können keine verlässlichen Aussagen über die Beziehung zwischen A und C getroffen werden.
- In diesem Zusammenhang wäre es lohnenswert, in zukünftiger Forschung zu untersuchen, wie …
- Weiterer Forschungsbedarf ergibt sich aus …
- Die gewonnenen Ergebnisse werfen weitere Fragen auf, die durch weitere Untersuchungen, beispielsweise … ergänzt werden könnten.
Vollständiges Beispiel zu Limitationen
Schau dir das vollständige Beispiel an, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie der Abschnitt zu den Limitationen deiner Bachelorarbeit aussehen kann.
Limitationen und Begrenzungen der Untersuchung
Die zentralen Limitationen der vorliegenden Arbeit ergeben sich aus dem Mangel an verlässlichen Unternehmensdaten sowie aus der theoretischen Natur der Einzelfallstudie.
Zum einen mangelt es allgemein an vollständigem, verlässlichem Material und Aufzeichnungen seitens des Unternehmens. Da das Unternehmen noch vergleichsweise jung ist, sind Prozesse zur Datenerfassung noch nicht ausgereift bzw. fehlen gänzlich. Die Menge an verfügbarem Material wurde weiterhin eingeschränkt, da auf die Verwendung von vertraulichen und sensiblen Unternehmensdaten verzichtet wurde. Vom Unternehmen selbst zur Verfügung gestellte Daten können unter Umständen manipuliert oder fehlerhaft sein. Eine unabhängige Verifizierung war nicht möglich. Über die Verlässlichkeit der Unternehmensdaten kann deshalb keine Aussage getroffen werden.
Eine weitere Limitation ergibt sich aus der theoretischen Natur dieser Einzelfallstudie. Obgleich die vorliegende Arbeit darauf abzielt, potenzielle langfristige Ergebnisse zu prognostizieren, soll beachtet werden, dass der Mangel an longitudinaler Methodik eine verlässliche Vorhersage nur bedingt zulässt. Es war nicht Ziel dieser Arbeit, andere Faktoren als die genannten in die Untersuchung miteinzubeziehen. Es lässt sich nicht ausschließen, dass in Zukunft weitere Faktoren relevant werden. Inwiefern verschiedene Faktoren langfristig an Relevanz gewinnen oder verlieren, kann Gegenstand weiterführender Forschung sein.
Häufig gestellte Fragen
- Was bedeutet Limitationen?
-
Limitationen, oder auch Begrenzungen treten bei jeder Forschung auf. Auch bei der Forschung für deine Bachelorarbeit kannst du auf bestimmte Begrenzungen stoßen, die Auswirkungen auf deine Ergebnisse haben.
- Welche Limitationen gibt es bei meiner Bachelorarbeit?
-
Limitationen können vielfältiger Art sein. In der Regel hängen die Begrenzungen mit dem jeweiligen Forschungsvorhaben zusammen.
Oftmals stößt du z. B. auf Begrenzungen beim Durchführen der gewählten Methodik.
- Wie beschreibe ich die Limitationen in meiner Bachelorarbeit?
-
Die aufgetretenen Limitationen solltest du in deinem Diskussionsteil in einem eigenen Abschnitt beschreiben. Du erläuterst ebenfalls, welche Auswirkungen die Begrenzungen auf deine eigenen Forschungsergebnisse haben, und gibst Empfehlungen, wie weiterführende Untersuchungen anknüpfen können.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Bachmann, H. (2020, 13. August). Limitationen in der Diskussion deiner Bachelorarbeit. Scribbr. Abgerufen am 22. September 2023, von https://www.scribbr.de/aufbau-und-gliederung/limitationen/