Vorwort Beispiel einer Bachelorarbeit
In einem Vorwort kannst du die Erfahrungen teilen, die du beim Schreiben deiner Bachelorarbeit gemacht hast. Das Vorwort bietet dir außerdem die Möglichkeit, den Menschen zu danken, die dich unterstützt haben.
Wir haben dir einige Beispielformulierungen sowie ein vollständiges Beispiel zusammengestellt, sodass du eine Vorstellung davon bekommst, wie das Vorwort deiner Bachelorarbeit aussehen kann.
Beispielformulierungen für das Vorwort
Dein Vorwort kann die folgenden Elemente enthalten:
- deinen persönlichen Hintergrund und deine Erfahrungen während des Schreibens,
- die Gründe für deine Themenwahl,
- die Arbeitsverteilung, wenn mehrere Personen mitgeschrieben haben, und
- Danksagungen an wesentliche Personen oder Institutionen.
Vorwort Beispiel
Ein gutes Vorwort einer Bachelorarbeit gelingt dir, wenn du das Vorwort persönlich, aber gleichzeitig professionell verfasst. Dabei kann es hilfreich sein, sich an einem Beispiel zu orientieren. Vorwort Die vorliegende Bachelorarbeit behandelt die Fragestellung ‚Wie kann eine erfolgreiche Marketingkampagne für Online-Fotodruck-Unternehmen auf Social Media geplant werden?‘. Dabei wurde die Forschung für diese Bachelorarbeit in Form einer quantitativen Studie zu aktuellen Druckgeschäftsanzeigen und deren Wirkung durchgeführt. Diese Bachelorarbeit verfasste ich als Abschlussarbeit meines Studiums der Kommunikationswissenschaften an der Universität Hamburg im Rahmen meines Praktikums im Unternehmen ‚Online Marketing Solutions‘. Ziel war es, neue Strategien zur Online-Fotodruck-Vermarktung auf Social Media zu erforschen und verschiedene Ansätze zu präsentieren, die für das Unternehmen von Nutzen sein könnten. Von Januar 2018 bis März 2018 beschäftigte ich mich intensiv mit der Forschung und dem Schreiben der Bachelorarbeit. Zusammen mit meinem Betreuer, Prof. Lukas Schmitz, entwickelte ich die Fragestellung für diese Bachelorarbeit. Durch seine Fachkenntnisse im Bereich des Onlinemarketings verschaffte er mir wertvolle Einblicke in die Materie. Teilweise wies die durchgeführte Forschung Schwierigkeiten auf, doch nach einer umfangreichen quantitativen Analyse der Ergebnisse gelang es mir, die Forschungsfrage zu beantworten. Während dieser Untersuchung standen mir mein Betreuer, Prof. Lukas Schmitz, und die Begleiter meines Praktikums, Jan Zimmermann und Klaus Meier, stets zur Seite. Sie beantworteten meine Fragen und gaben wertvollen Input für die methodische Vorgehensweise, sodass ich meine Forschung erfolgreich durchführen konnte. Daher möchte ich meinen Begleitern für ihre gelungene Anleitung und ihre Unterstützung während dieses Prozesses danken. Ich spreche auch allen Befragten meinen Dank aus, die an meiner quantitativen Studie teilgenommen haben; ohne ihre Unterstützung wäre ich nicht in der Lage gewesen, diese Forschung zu vervollständigen. Ich möchte ebenso meinen Kollegen bei ‚Online Marketing Solutions‘ für die effektive Zusammenarbeit danken. Mit ihnen besprach ich jeden Schritt meiner Forschung und habe merkte, dass meine Ergebnisse ernst genommen wurden sowie einen signifikanten Unterschied im Unternehmen bewirken können. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Bachelorarbeit. Max Mustermann Hamburg, 28. März 2017
Das Vorwort schreiben
Hier siehst du noch einmal auf einen Blick, welche Elemente in das Vorwort gehören und welche nicht:
- Hintergrund der Themenwahl
- Persönliche Erfahrungen
- Dank an wesentliche Personen und Institutionen
- Ggf. Dank für finanzielle Unterstützung einer Stiftung
- Ich- bzw. Wir-Form
- Ort und Datum
- Dank an Bekannte und Familie für Ratschläge
- Inhaltliche Zusammenfassung der Abschlussarbeit
- Sich bei den Betreuenden einschmeicheln
ChatGPT für das Vorwort deiner Bachelorarbeit verwenden
Mithilfe guter ChatGPT-Prompts kannst du das Tool als Inspirationsquelle für die Erstellung des Vorworts deiner Bachelorarbeit nutzen.
ChatGPT-Prompt für Beispiele für das Vorwort zu Bachelorarbeiten
- Verhalte dich wie eine wissenschaftliche mitarbeitende Person an einer Universität. Formuliere drei Beispiele-Vorwörter für eine Bachelorarbeit. Achte dabei auf folgende Punkte:
- Verwende die Ich-Form
- Reflektiere über den Hintergrund der Themenwahl
- Schildere Erfahrungen, die ich beim Schreiben gemacht habe
- Danke wesentliche Personen und Institutionen, die mich unterstützt haben
- Füge Ort und Datum hinzu
- Vermeide eine inhaltliche Zusammenfassung meiner Bachelorarbeit
- Vermeide es, Dank an meine Betreuungsperson, Bekannte und Familie auszusprechen
- Vermeide es, meiner Abschlussarbeit menschliche Eigenschaften zu verleihen. Schreibe zum Beispiel ‚In dieser Arbeit werden die Entwicklungen untersucht.‘ anstatt ‚Diese Arbeit untersucht die Entwicklungen.‘
-
-
Hier sind drei Vorschläge:
Vorwort 1:
Die Wahl meines Themas „Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität in Küstenökosystemen“ wurde maßgeblich von meinem Hintergrund in der Biologie und meiner Leidenschaft für Umweltschutz und Nachhaltigkeit beeinflusst. Während des Schreibens dieser Arbeit habe ich faszinierende Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und dem Artenreichtum in Küstengebieten gewonnen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um allen zu danken, die mich während des Verfassens dieser Bachelorarbeit unterstützt haben. Insbesondere möchte ich mich bei meinen Professorinnen und Professoren bedanken, die mir wertvolle Ratschläge und Anleitungen gegeben haben. Zudem danke ich dem Institut für Meeresbiologie für die Bereitstellung von Forschungsmaterialien und die Unterstützung bei der Datenerhebung. Ohne diese Unterstützung wäre es mir nicht möglich gewesen, diese Arbeit erfolgreich abzuschließen.
Ort, Datum
Vorwort 2:
Als Teil des wissenschaftlichen Teams der Universität möchte ich mein Vorwort für meine Bachelorarbeit präsentieren. Die Wahl meines Themas „Die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche“ wurde durch meine frühere Erfahrung in der Informatik und mein Interesse an den neuesten technologischen Entwicklungen motiviert. Während des Schreibens dieser Arbeit habe ich […]
Ort, Datum
Vorwort 3: […]
-
Hier sind drei Vorschläge:
Weitere ChatGPT-Beispielprompts für das Vorwort deiner Bachelorarbeit
- Formuliere passende Bindungswörter für das Vorwort meiner Bachelorarbeit zum Thema […].
- Nenne häufig verwendete Bindewörter, die in Vorwörtern von Bachelorarbeiten verwendet werden.
- Gib konkrete Beispiele nützlicher Formulierungen für das Vorwort meiner Bachelorarbeit.
- Erstelle eine Liste mit nützlichen Formulierungen für das Vorwort meiner Bachelorarbeit zum Thema […].
ChatGPT hat Grenzen und besitzt keine persönliche Erfahrung und kein individuelles Urteilsvermögen. Es ist deshalb wichtig, den von ChatGPT generierten Text nachträglich anzupassen.
Durch das Feedback, das du beim Lektorat deiner Bachelorarbeit von einer Fachperson erhältst, kannst du die Qualität deines Textes steigern.
Häufig gestellte Fragen
- Was ist ein Vorwort in der Bachelorarbeit?
-
In einem Vorwort kannst du die Erfahrungen teilen, die du beim Schreiben deiner Bachelorarbeit gemacht hast. Das Vorwort bietet dir außerdem die Möglichkeit, den Menschen zu danken, die dich unterstützt haben.
In einem Vorwort darfst du die personalisierte Ich- bzw. Wir-Form verwenden.
- Wie schreibe ich ein Vorwort für meine Bachelorarbeit oder Masterarbeit?
-
In einem Vorwort kannst du auf folgende Elemente eingehen:
- deinen persönlichen Hintergrund und deine Erfahrungen während des Schreibens,
- die Gründe für deine Themenwahl,
- die Arbeitsverteilung, wenn mehrere Personen mitgeschrieben haben, und
- Danksagungen an wesentliche Personen oder Institutionen.
Beispielformulierungen findest du im Artikel zum Beispiel eines Vorworts einer Bachelorarbeit.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Pfeiffer, F. (2023, 04. September). Vorwort Beispiel einer Bachelorarbeit. Scribbr. Abgerufen am 22. September 2023, von https://www.scribbr.de/aufbau-und-gliederung/vorwort-beispiel/