Beispiel: Nachwort einer Abschlussarbeit
Im Nachwort deiner Abschlussarbeit schilderst du die Erfahrungen, die du beim Schreiben gemacht hast, und reflektierst deine Vorgehensweise.
Das Nachwort wird auch Schlusswort genannt und gibt dir die Gelegenheit, Menschen zu danken.
Das Nachwort gehört als letztes Kapitel vor das Literaturverzeichnis deiner Abschlussarbeit. Die Länge des Nachworts ist abhängig vom Umfang deiner Abschlussarbeit, du kannst dich jedoch grob an einer A4-Seite orientieren.
Beispielformulierungen für das Nachwort
Das Nachwort kann die folgenden Fragen beantworten:
- Was ist gut gegangen und was nicht?
- Was würdest du nächstes Mal anders machen?
- Wie war die Zusammenarbeit mit anderen Mitstudierenden?
- Wem möchtest du danken?
Nachwort
Das Schreiben dieser Arbeit habe ich als sehr interessant und lehrreich empfunden. Ich bin stolz auf das Ergebnis und froh, diese Zeit reflektieren zu können.
Der Plan, den ich im Januar konzipiert hatte, hat sich während des Prozesses verändert. Anstatt einer quantitativen Studie habe ich eine qualitative Studie durchgeführt. Durch die Interviews, die während der Studie durchgeführt wurden, weiß P & S nun genau, was die Befragten für wichtig halten. Die Ergebnisse, die aus den Interviews hervorgekommen sind, sind sehr interessant für P & S und können nun in der Firma angewendet werden.
Es fiel mir schwer, die ursprünglichen Pläne loszulassen, da qualitative Studien für mich Neuland waren. Mein Praktikumsbegleiter, Herr Spector, hat mich davon überzeugt, dass ich diese Richtung für die Untersuchung wählen muss. Zum Glück habe ich diesen Rat befolgt. Ich habe eine Menge über die Ausführung und Verarbeitung der qualitativen Untersuchung gelernt. Außerdem habe ich gelernt, keine Angst vor einem unbekannten Gebiet zu haben, da man genau dann am meisten neues Wissen erwerben kann.
Die Umsetzung der Ergebnisse ist der nächste Schritt bei P & S und ich wurde gebeten, hierbei zu helfen. Ab September werde ich mit der Arbeit bei P & S beginnen.
Max Mustermann
München, Juli 2018
Das gehört ins Nachwort
Das Nachwort kann eine persönliche Note enthalten, du solltest jedoch professionell bleiben.
Die folgenden Elemente kannst du daher im Nachwort erwähnen:
- Die Ich-Form ist im Nachwort erlaubt.
- Reflektiere deine Herangehensweise.
- Schildere Erfahrungen, die du beim Schreiben gemacht hast.
- Danke Menschen, die dich unterstützt haben.
- Beschreibe nicht deine Untersuchung. Das gehört in den Methodikteil.
- Erkläre hier nicht deine Forschungsergebnisse.
- Verbesserungsvorschläge deiner Untersuchung gehören in die Diskussion.
1 Kommentar
Franziska Pfeiffer (Scribbr Team)
7. Oktober 2015 um 13:56Danke fürs Lesen! Ich hoffe dieser Artikel hat dir weitergeholfen. Ist dir noch etwas unklar oder fehlt im Artikel? Schreibe einen Kommentar und wir werden versuchen uns mit einer Antwort bei dir zurückmelden.