Groß- und Kleinschreibung: die wichtigsten Regeln

Häufig besteht Unsicherheit, welche Wörter groß- und welche kleingeschrieben werden.

Grundsätzlich gilt im Deutschen die Kleinschreibung, nur bestimmte Wörter wie Nomen oder Eigennamen werden immer großgeschrieben.

Dennoch gibt es auch einige Sonderfälle, beispielsweise bei der Schreibung von Nominalisierungen oder den Höflichkeitsformen ‚Sie‘ und ‚Ihr‘.

Übersicht der Regeln zur Groß- und Kleinschreibung

gross-und-kleinschreibung-scribbr

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung
rechtschreibpruefung-allgemein

Fehler kostenlos beheben

Nomen und Eigennamen großschreiben

Der Debütroman des deutschen Schriftstellers Günter Grass war „Die Blechtrommel“.
Der debütroman des deutschen schriftstellers Günter grass war „die Blechtrommel“.

Alle Nomen und Eigennamen werden im Deutschen großgeschrieben.

Wie du am obigen Beispiel erkennen kannst, gilt das ebenso für Werktitel, die innerhalb eines Satzes stehen. Zusätzlich kannst du Titel durch die doppelten Anführungszeichen oder durch Kursivsetzung hervorheben.

Auch Überschriften beginnen stets mit einem Großbuchstaben.

Beachte
Wird ein Adjektiv von einem Eigennamen abgeleitet, wird es kleingeschrieben.

Die lutherische Bibel wurde erstmals im Jahr 1534 veröffentlicht.

Anders ist es bei Adjektiven, die auf -sch enden. Soll der Name hervorgehoben werden, wird ein Apostroph zur Verdeutlichung gesetzt und der Name großgeschrieben.

Die Gauß’sche Normalverteilung ist ein bekanntes Phänomen in der Stochastik.

Ist eine Hervorhebung nicht gewünscht, kann auf den Apostroph verzichtet werden. In diesem Fall wird das Adjektiv kleingeschrieben.

Die gaußsche Normalverteilung ist ein bekanntes Phänomen in der Stochastik.

Weitere Beispiele zur Großschreibung von Nomen und Eigennamen

Korrekt Falsch
Der Atlantische Ozean ist das zweitgrößte Meer. Der atlantische Ozean ist das zweitgrößte Meer.
Für meine Bachelorarbeit habe ich Experteninterviews durchgeführt. Für meine bachelorarbeit habe ich experteninterviews durchgeführt.
Heute läuft im Fernsehen der Film Das Parfüm. Heute läuft im Fernsehen der Film das Parfüm.
Der kantische Zweck der moralischen Handlung liegt in der Pflichterfüllung. Der Kantische Zweck der moralischen Handlung liegt in der Pflichterfüllung.
Der Mill’sche Zweck der moralischen Handlung liegt im größten Glück der größten Zahl. Der Millsche Zweck der moralischen Handlung liegt im größten Glück der größten Zahl.

Nominalisierungen beginnen mit einem Großbuchstaben

Das Fehlen der Leistungsträger zeigte sich deutlich.
Das fehlen der Leistungsträger zeigte sich deutlich.

Als Nominalisierungen bezeichnet man Wörter, die ursprünglich keine Nomen sind, aber trotzdem als Nomen verwendet werden.

Dies können beispielsweise Verben, Adjektive, Zahlen oder Präpositionen sein.

Häufig werden andere Wortarten nominalisiert, indem ein Artikel vorangestellt wird, z. B. das Fehlen‘. Aber auch das Hinzufügen von Silben ist möglich, wie bei Gerenne (von rennen) oder Schmiererei (von schmieren).

Wenn du ein Wort nominalisierst, wird es anschließend wie ein Nomen behandelt und muss großgeschrieben werden.

Mehr zu Nominalisierungen

Weitere Beispiele zu Nominalisierungen

Korrekt Falsch
Unser Jüngster kommt dieses Jahr in die Schule. Unser jüngster kommt dieses Jahr in die Schule.
Die Beste erhielt eine Auszeichnung. Die beste erhielt eine Auszeichnung.
Das Entfernen der Ausreißer verbesserte die Qualität des Datensatzes. Das entfernen der Ausreißer verbesserte die Qualität des Datensatzes.
Das Für und Wider wurde sorgfältig geprüft. Das für und wider wurde sorgfältig geprüft.
Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Eine gute Vorbereitung ist das a und o.

Kostenlose Rechtschreibprüfung

Verbessere deinen sprachlichen Ausdruck mit der besten Rechtschreibprüfung von Scribbr und behebe alle Grammatik-, Rechtschreib- und Kommafehler.

rechtschreibpruefung-allgemein

Fehler kostenlos beheben

Zahlen entweder groß- oder kleinschreiben

Die Groß- oder Kleinschreibung von Zahlen richtet sich danach, ob es sich bei der Zahl um eine Nominalisierung, ein Adjektiv oder ein Adverb handelt.

Wird eine Zahl als Nomen verwendet, wird sie großgeschrieben, wie im folgenden Beispiel.

Auf die Eins in Englisch war Jona besonders stolz.
Auf die eins in Englisch war Jona besonders stolz.

Handelt es sich jedoch um ein Adjektiv oder ein Adverb, ist die Kleinschreibung die richtige Wahl. Das gilt auch für Uhrzeiten.

Um halb acht begann die Vorstellung. Marie und ihre drei Freundinnen hatten sie schon zweimal gesehen.
Um halb Acht begann die Vorstellung. Marie und ihre Drei Freundinnen hatten sie schon Zweimal gesehen.

Weitere Beispiele zur Schreibung von Zahlen

Korrekt Falsch
Die Erste erreichte das Ziel in Rekordzeit. Die erste erreichte das Ziel in Rekordzeit.
Der Versuch wurde viermal wiederholt. Der Versuch wurde Viermal wiederholt.
Solange wir die Null halten, werden wir gewinnen. Solange wir die null halten, werden wir gewinnen.
Die Türkei hat zweiundachtzig Millionen Einwohner. Die Türkei hat Zweiundachtzig Millionen Einwohner.

Großschreibung der Höflichkeitsformen ‚Sie‘ und ‚Ihr‘

Könnten Sie bitte kurz aufstehen? Ich denke, Ihr Stuhl steht auf meinem Mantel.
Könnten sie bitte kurz aufstehen? Ich denke, ihr Stuhl steht auf meinem Mantel.

Grundsätzlich werden alle Pronomen wie ‚ich‘, ‚mein‘ oder ‚wir‘ kleingeschrieben.

Eine Ausnahme besteht bei den Höflichkeitsformen ‚Sie‘ und ‚Ihr‘, die großgeschrieben werden.

Diese Formen werden zur direkten höflichen Anrede von Personen genutzt und sollten nicht mit den Pronomen ‚sie‘ (3. Person Singular und Plural) und ‚ihr‘ (2. Person Plural) verwechselt werden.

3. Person Singular: Es besteht die Möglichkeit, dass sie heute nicht erscheint.
3. Person Plural: Meine Kinder sagten mir, dass sie mich lieben.
2. Person Plural: Es wäre nett, wenn ihr euch setzen könntet.

Beachte
Auch Pronomen können nominalisiert werden und müssen dann großgeschrieben werden.

Darf ich Ihnen das Du anbieten?

Nach Freud besteht die Psyche aus drei Elementen, dem Es, dem Ich und dem Über-Ich.

Weitere Beispiele zu ‚Sie‘ und ‚Ihr‘

Korrekt Falsch
Bei unserem letzten Gespräch wiesen Sie auf Probleme hin, die Ihnen aufgefallen sind. Bei unserem letzten Gespräch wiesen sie auf Probleme hin, die ihnen aufgefallen sind.
Die Befragten verzichteten auf eine Bezahlung, sie wollten freiwillig teilnehmen. Die Befragten verzichteten auf eine Bezahlung, Sie wollten freiwillig teilnehmen.
Der Professor teilt ihnen (den Studierenden) mit, dass sie den Kurs bestanden haben. Der Professor teilt Ihnen (den Studierenden) mit, dass Sie den Kurs bestanden haben.
Wenn Sie hier unterschreiben, kann ich Ihnen Ihr Paket aushändigen. Wenn sie hier unterschreiben, kann ich ihnen ihr Paket aushändigen.

Nach einem Doppelpunkt: Groß- oder Kleinschreibung?

Nach einem Doppelpunkt musst du dich entscheiden, ob die Groß- oder die Kleinschreibung die richtige Wahl ist, denn beides ist möglich.

Es gilt folgende Regel:

  • Großschreibung: vollständiger Satz nach dem Doppelpunkt
  • Kleinschreibung: kein vollständiger Satz nach dem Doppelpunkt
Bitte beachten Sie: Das Schwimmen ist hier nicht gestattet.
Bitte beachten Sie: das Schwimmen ist hier nicht gestattet.

Im obigen Beispiel folgt nach dem Doppelpunkt ein vollständiger Satz, der großgeschrieben werden muss.

Der Bewerber kreuzte drei seiner Haupteigenschaften an: zuverlässig, proaktiv, fleißig.
Der Bewerber kreuzte drei seiner Haupteigenschaften an: Zuverlässig, proaktiv, fleißig.

Hier steht nach dem Doppelpunkt kein ganzer Satz, sondern eine Aufzählung. Dementsprechend wird hier klein weitergeschrieben.

Weitere Beispiele zur Groß-/Kleinschreibung nach einem Doppelpunkt

Korrekt Falsch
Für das Experiment wurden folgende Materialien benötigt: drei Päckchen Backpulver, Essig und Alufolie. Für das Experiment wurden folgende Materialien benötigt: Drei Päckchen Backpulver, Essig und Alufolie.
Es stellte sich die Frage: Wie konnte dieser Betrug unbemerkt bleiben? Es stellte sich die Frage: wie konnte dieser Betrug unbemerkt bleiben?
Das Fazit wird weiter untergliedert in: eine Zusammenfassung, die Beantwortung der Forschungsfrage und einen Ausblick. Das Fazit wird weiter untergliedert in: Eine Zusammenfassung, die Beantwortung der Forschungsfrage und einen Ausblick.
Auch wenn es schwer zu glauben ist: Der Hund kehrte nach fünf Jahren zu seiner Familie zurück. Auch wenn es schwer zu glauben ist: der Hund kehrte nach fünf Jahren zu seiner Familie zurück.

Einschübe in Klammern oder Gedankenstrichen kleinschreiben

Die Nominalisierung – auch bekannt als Substantivierung – ist die Bildung eines Nomens aus einer anderen Wortart.
Die Nominalisierung – Auch bekannt als Substantivierung – ist die Bildung eines Nomens aus einer anderen Wortart.

Wenn du innerhalb eines Satzes einen Einschub vornimmst (z. B. in einer Klammer oder innerhalb von Gedankenstrichen), wird dieser Einschub klein begonnen und wie ein Teil des Satzes behandelt.

Dies gilt natürlich nur, wenn der Einschub nicht mit einem Wort beginnt, das immer großgeschrieben werden muss, wie ein Nomen oder auch ein Werktitel.

Der Briefwechsel zwischen Freud und Einstein – Warum Krieg? – erfolgte im Jahr 1933.
Der Briefwechsel zwischen Freud und Einstein – warum Krieg? – erfolgte im Jahr 1933.

Weitere Beispiele zu Einschüben in Klammern oder Gedankenstrichen

Korrekt Falsch
Damit ein Satz grammatikalisch richtig ist, müssen Wörter flektiert – oder auch gebeugt – werden. Damit ein Satz grammatikalisch richtig ist, müssen Wörter flektiert – Oder auch gebeugt – werden.
Für seinen Film über den Holocaust (Der Pianist) erhielt Roman Pola´nski den Oscar für die beste Regie. Für seinen Film über den Holocaust (der Pianist) erhielt Roman Pola´nski den Oscar für die beste Regie.
Das höchste Gebäude der Welt – der Burj Khalifa mit 828 m – steht in Dubai. Das höchste Gebäude der Welt – Der Burj Khalifa mit 828 m – steht in Dubai.
Die Parenthese (d. h. der Einschub) ist ein rhetorisches Stilmittel. Die Parenthese (D. h. der Einschub) ist ein rhetorisches Stilmittel.

Abkürzungen – Großbuchstaben oder Kleinschreibung

Abkürzungen können auf unterschiedliche Art geschrieben werden:

  • in Großbuchstaben,
  • in kleinen und großen Buchstaben oder
  • in kleinen Buchstaben.

Häufig wird ein Wort abgekürzt, indem ein Punkt nach dem ersten Buchstaben die übrigen Buchstaben ersetzt.

Hierbei wird die Groß- bzw. Kleinschreibung des jeweiligen Wortes beibehalten.

Zudem muss ein Leerzeichen dort gesetzt werden, wo es auch bei der ausgeschriebenen Variante stehen würde.

Einige Hilfsmittel, z. B. Wörterbücher, sind bei dieser Prüfung zugelassen.
Einige Hilfsmittel, z.b. Wörterbücher, sind bei dieser Prüfung zugelassen.

Andere Abkürzungen werden gebildet, indem die verschiedenen Anfangsbuchstaben aneinandergereiht und durch einen Punkt beendet werden.

Wenn die Abkürzung am Ende des Satzes steht, wird nur ein Punkt gesetzt, der sowohl die Abkürzung als auch den Satz beendet.

In diesem Malkasten sind verschiedene Farben, rot, gelb, blau usw.
In diesem Malkasten sind verschiedene Farben, rot, gelb, blau u. s. w.

Besonders Abkürzungen, die sowohl national als auch international festgelegt und geläufig sind, werden oftmals ohne Punkt geschrieben. Sie beinhalten beispielsweise den Anfangsbuchstaben und einen Buchstaben aus der Mitte des Wortes.

Die Groß- oder Kleinschreibung kann von der ausgeschriebenen Form des abgekürzten Wortes abweichen.

Der neu entstandenen Substanz wurden 50 ml Wasser hinzugefügt.
Der neu entstandenen Substanz wurden 50 Ml Wasser hinzugefügt.

Auch eine gemischte Schreibform aus großen und kleinen Buchstaben ist möglich:

Radiosender können auf einer Frequenz bis 107,9 MHz empfangen werden.
Radiosender können auf einer Frequenz bis 107,9 Mhz empfangen werden.

Zudem gibt es Abkürzungen, die nur aus Großbuchstaben bestehen. Sie beinhalten z. B. die Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter. Jedoch können auch hier einzelne Buchstaben aus der Mitte eines Wortes entnommen und für die Abkürzung verwendet werden.

Bitte lesen Sie sich die AGB aufmerksam durch.
Bitte lesen Sie sich die aGb aufmerksam durch.
Beachte
Welche Abkürzung geläufig ist, solltest du vor der Verwendung sorgfältig prüfen. Auf allgemein bekannte Abkürzungen zurückzugreifen ist besser, als Eigenkreationen zu nutzen.

Übungen

Entscheide dich jeweils für die Groß- oder Kleinschreibung:

In ihrer Tasche befanden sich: Etwas/etwas Kleingeld, Taschentücher und ein Bonbon.
Könnten Sie/sie mich bitte vorbeilassen?
Das Aufspüren/aufspüren des Täters erwies sich als schwierig.
Das Buch von Maurice Sendak – Wo/wo die wilden Kerle wohnen – wurde 2009 verfilmt.
Die Umfrage wurde – Trotz/trotz der geringen Beteiligung – als qualitativ gut eingestuft.
Das Experiment musste Fünfmal/fünfmal wiederholt werden.
In ihrer Tasche befanden sich: Etwas/etwas Kleingeld, Taschentücher und ein Bonbon. In ihrer Tasche befanden sich: etwas Kleingeld, Taschentücher und ein Bonbon.
Könnten Sie/sie mich bitte vorbeilassen? Könnten Sie mich bitte vorbeilassen?
Das Aufspüren/aufspüren des Täters erwies sich als schwierig. Das Aufspüren des Täters erwies sich als schwierig.
Das Buch von Maurice Sendak – Wo/wo die wilden Kerle wohnen – wurde 2009 verfilmt. Das Buch von Maurice Sendak – Wo die wilden Kerle wohnen – wurde 2009 verfilmt.
Die Umfrage wurde – Trotz/trotz der geringen Beteiligung – als qualitativ gut eingestuft. Die Umfrage wurde – trotz der geringen Beteiligung – als qualitativ gut eingestuft.
Das Experiment musste Fünfmal/fünfmal wiederholt werden. Das Experiment musste fünfmal wiederholt werden.

 

Tipp
Bist du dir bei Rechtschreibung und wissenschaftlichem Stil manchmal unsicher? Wir helfen dir mit einem Lektorat deiner Bachelor- oder Masterarbeit und einer Rechtschreibprüfung dabei, deine Arbeit sprachlich zu perfektionieren.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es für die Groß-/Kleinschreibung eindeutige Regeln?

Ja! Im Deutschen gilt grundsätzlich die Kleinschreibung, daher werden nur bestimmte Wörter großgeschrieben, z. B. Nomen, Eigennamen, Nominalisierungen oder die Höflichkeitsformen ‚Sie‘ und ‚Ihr‘.

Wird nach einem Doppelpunkt groß oder klein weitergeschrieben?

Folgt nach einem Doppelpunkt ein ganzer Satz, so wird das erste Wort nach dem Doppelpunkt großgeschrieben. Folgt nur ein Teilsatz oder eine Aufzählung, gilt die Kleinschreibung, z. B.: „Bitte kaufe ein: zehn Eier, Milch und Brot“.

Werden Zahlen groß- oder kleingeschrieben?

Wenn eine Zahl als Nomen verwendet wird, wird sie großgeschrieben, z. B.: Die Zweite kam kurze Zeit später ins Ziel. Ist die Zahl ein Adjektiv oder ein Adverb, schreibst du sie klein.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Neffe, A. (2022, 05. Mai). Groß- und Kleinschreibung: die wichtigsten Regeln. Scribbr. Abgerufen am 20. März 2023, von https://www.scribbr.de/wissenschaftliches-schreiben/gross-und-kleinschreibung/

War dieser Artikel hilfreich?
Anna Neffe

Hi, ich bin Anna und habe bereits meinen Master in Germanistik und Islamwissenschaft abgeschlossen. Da ich in dieser Zeit viele wissenschaftliche Arbeiten geschrieben habe, freue ich mich, meine Erfahrungen zu teilen.