Gütekriterien | Definition und Beispiele

Gütekriterien sind Maßstäbe, mit denen du die Qualität deiner Forschung sicherstellst. In deiner wissenschaftlichen Arbeit solltest du erklären, inwiefern die Gütekriterien erfüllt werden.

Es wird zwischen quantitativen und qualitativen Gütekriterien unterschieden. Jedoch sind nur quantitative Gütekriterien klar definiert.

Die drei wichtigsten Gütekriterien sind:

Zur Erfüllung der Gütekriterien müssen diese während der Datenerhebung, -auswertung und -interpretation beachtet werden.

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung
rechtschreibpruefung-allgemein

Fehler kostenlos beheben

Objektivität

Das Gütekriterium Objektivität ist erfüllt, wenn das Forschungsergebnis unabhängig von der Person ist, die die Forschung durchführt.

Dazu empfiehlt es sich, standardisiert vorzugehen. Das heißt, es wird genau festgelegt, wie die Daten erhoben, ausgewertet und interpretiert werden.

Beispiel Objektivität
Du führst in deiner Abschlussarbeit eine Umfrage durch.

Objektivität ist gegeben Objektivität ist nicht gegeben
Alle Befragten erhalten die gleichen Anweisungen schriftlich und lesen sie selbst.

Dadurch werden die Befragten nicht durch die befragende Person beeinflusst.

Allen Befragten werden die Anweisungen einzeln von der befragenden Person erklärt.

Dadurch kann es passieren, dass die Befragten ungewollt durch die befragende Person beeinflusst werden.

Kostenlos auf Plagiate prüfen.

Plagiatsprüfung testen

Reliabilität

Das Gütekriterium Reliabilität ist erfüllt, wenn bei Wiederholung der Forschung das gleiche Forschungsergebnis herauskommt.

Reliabilität wird auch als Messzuverlässigkeit bezeichnet. Dies bedeutet, dass während der Forschung keine Messfehler gemacht wurden und genau gemessen wurde.

Beispiel Reliabilität
Du führst eine Befragung anhand eines Fragebogens durch, um Personen mit medizinischen Beschwerden zu diagnostizieren.

Reliabilität ist gegeben Reliabilität ist nicht gegeben
Die Wiederholung der Befragung durch unterschiedliche Ärzte oder Ärztinnen führt zur selben Diagnose.

Der Fragebogen hat eine hohe Reliabilität.

Die Wiederholung der Befragung durch unterschiedliche Ärzte oder Ärztinnen führt zu unterschiedlichen Diagnosen.

Der Fragebogen hat eine niedrige Reliabilität.

Validität

Das Gütekriterium Validität ist erfüllt, wenn das gemessen wird, was erforscht werden soll.

Beispiel Validität
Du untersuchst den Einfluss zweier Marketingkampagnen auf den Umsatz einer Eisdiele, um die effektivere Kampagne zu bestimmen.

Validität ist gegeben Validität ist nicht gegeben
Die Marketingkampagnen fanden beide im Sommer statt.

Es wird erfolgreich gemessen, welche Marketingkampagne die Konsumierenden eher anspricht.

Eine Marketingkampagne fand im Sommer statt, die andere im Herbst.

Es wird eher der Einfluss der Jahreszeiten auf den Eiskonsum gemessen.

Gütekriterien in der qualitativen Forschung

Die Gütekriterien qualitativer Forschung sind nicht einheitlich festgelegt.

Einige Forschende schlagen vor, die quantitativen Gütekriterien für die qualitative Forschung zu übernehmen oder anzupassen.

Andere Forschende halten es hingegen für notwendig, eigene Gütekriterien für die qualitative Forschung zu entwickeln. Hier gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze.

Manche Forschende lehnen Gütekriterien für die qualitative Forschung sogar ganz ab.

Kostenlos auf Plagiate prüfen.

Plagiatsprüfung testen

Wo du die Gütekriterien erwähnst

Im Methodikteil deiner Arbeit erklärst du, wie du sicherstellst, dass in deiner Methodik die Gütekriterien erfüllt werden.

Im Diskussionsteil erklärst du, inwiefern die Gütekriterien während der Datenerhebung und Datenauswertung erfüllt werden konnten.

Im Fazit und Ausblick deiner Arbeit äußerst du Gedanken zu den Grenzen der von dir verwendeten Gütekriterien. Was konnten diese bewirken? Was nicht?

Beachte
Um die Gütekriterien zu erfüllen, musst du begründen, warum sie in deiner Arbeit gewährleistet sind. Oft wird dies auch statistisch belegt.

Kostenlose Vorlesungsfolien

Du unterrichtest an einer Hochschule oder Universität und möchtest deine Studierenden über Gütekriterien informieren? Lade unsere kostenlosen Vorlesungsfolien herunter.

Mit Google Slides öffnenPowerPoint herunterladen

Alle Vorlesungsfolien anschauen

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Definition von Gütekriterien?

Gütekriterien sind Bewertungsinstrumente, durch die du die Qualität deiner wissenschaftlichen Arbeit gewährleistet.

Welche Gütekriterien gibt es?

Es gibt quantitative und qualitative Gütekriterien.

Die drei quantitativen Gütekriterien sind:

Die Gütekriterien qualitativer Forschung sind hingegen nicht einheitlich festgelegt. Hier gibt es unterschiedliche Ansätze.

Warum brauche ich Gütekriterien?

Gütekriterien ermöglichen es, wissenschaftliche Arbeiten miteinander zu vergleichen und zu entscheiden, inwiefern sie wissenschaftlichen Standards genügen.

Wann sind die Gütekriterien erfüllt?

Die Gütekriterien sind dann erfüllt, wenn du schlüssig begründen oder statistisch belegen kannst, dass sie in deiner Arbeit gewährleistet sind.

Die Gütekriterien werden im Methodikteil deiner Arbeit erklärt.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Solis, T. (2022, 29. April). Gütekriterien | Definition und Beispiele. Scribbr. Abgerufen am 18. März 2024, von https://www.scribbr.de/methodik/guetekriterien/

War dieser Artikel hilfreich?
Tobias Solis

Tobias hat Musik, Geschichte und European Studies in Berlin, Regensburg und Madrid studiert. Nachdem er bereits als Lehrer Wissen vermittelt hat, bereitet es ihm nun beim Schreiben viel Freude, komplexe Themen aufs Wesentliche herunterzubrechen.